Die Neuheiten von Tudor bei Watches and Wonders in diesem Jahr haben mich immer begeistert. Als Tudor-Besitzer schätze ich die Vielfalt der Marke an attraktiven Uhren zu attraktiven Preisen. Nun möchten wir einige aktualisierte Modelle der Tudor Black Bay Linie vorstellen.

Tudor hat heute mehrere Neuheiten vorgestellt. In diesem Artikel stellen wir die Tudor Black Bay Pro mit Opalin-Zifferblatt und die neue Black Bay 58 mit einem edlen Burgunder-Zifferblatt vor. Tauchen wir ein!

Die Tudor Black Bay 58 in Burgunder
Starten wir mit der Uhr, die mich besonders begeistert – die überarbeitete Tudor Black Bay 58! Tudor präsentiert diese Uhr optional mit einem fünfreihigen Armband und einer aktualisierten, verstellbaren T-Fit-Schließe. Das ist eine fantastische Verbesserung gegenüber der bestehenden Black Bay 58 Linie.

Die Schließe ist auch für das Oyster-Armband verfügbar – eine tolle Neuigkeit! Das aktualisierte METAS-zertifizierte Kaliber ist resistent gegen Magnetfelder von bis zu 15.000 Gauß und bietet eine Ganggenauigkeit von 0 bis +5 Sekunden pro Tag.

Darüber hinaus wurde das Design von Krone und Lünette überarbeitet, was die Änderungen der Tudor Black Bay 54 widerspiegelt. Die Uhr ist mit dem Uhrwerk MT5400-U mit Siliziumspirale und 65 Stunden Gangreserve ausgestattet und zudem ein METAS-zertifizierter Master Chronometer.

Beim Blick auf die Lünette scheint Tudor die „Zähne“ verändert zu haben, was für eine bessere Griffigkeit sorgen dürfte. Die Zähne der ursprünglichen Black Bay 58 waren offenbar glatter und kleiner. Die Uhr behält jedoch ihren Gehäusedurchmesser von 39 mm. Wenn ich mich richtig erinnere, wird dies zweifellos als aktualisierte ergonomische Plattform für verschiedene Farbvarianten dienen.

Die Tudor Black Bay Pro mit Opalin-Zifferblatt
Sie dürfte ein großer Fanliebling werden. Das Design dieser neuen Black Bay Pro ähnelt eher der avantgardistischeren Rolex Explorer II mit weißem Zifferblatt. Ich kann mir gut vorstellen, dass mein Chefredakteur Nacho so eine Uhr mag, weil sie an die „Polar“ Explorer II erinnert.

Die gelben Akzente setzen sie zusätzlich in Szene. Die Uhr hat ihr originales 39-mm-Gehäuse und beherbergt das Kaliber MT5652. Es handelt sich um ein COSC-zertifiziertes Chronometerwerk mit Silizium-Spiralfeder und 70 Stunden Gangreserve. Interessanterweise hat Tudor dieser Uhr daher keine METAS-Behandlung verpasst.

Wie ihr schwarzes Vorbild verfügt auch die Opalin-Uhr über Indexe aus Super-LumiNova-Blöcken. Das bedeutet, dass sie auch im Dunkeln eine starke Leistung bringt. Sollten Sie diese Uhr jemals zum Tauchen oder vielleicht sogar für Höhlenforschungen mitnehmen, dürfte sie dank ihrer Wasserdichtigkeit von 200 Metern kein Problem darstellen.

Die originale Black Bay 58, die 2018 erstmals vorgestellt wurde, erntete breite Anerkennung für ihre getreue Einhaltung der Vintage-Proportionen. Mit ihrem 39-mm-Edelstahlgehäuse ist die neue Burgundy Black Bay 58 eine Hommage an historische Ästhetik und bietet gleichzeitig moderne Funktionalität und Vielseitigkeit.

Ein besonderes Merkmal dieser Uhr ist die tiefburgunderfarbene Lünette, die an Tudors historische Taucheruhren erinnert. Die edle, weinrote Aluminiumeinlage in Kombination mit vergoldeten Vintage-Details bildet einen attraktiven, zeitlosen Kontrast. Die Lünette bietet ein außergewöhnliches taktiles Feedback und unterstreicht Tudors Engagement für hochwertige Handwerkskunst.

Zifferblatt und Zeiger

Das Zifferblatt der Burgundy Black Bay 58 bewahrt die bekannte Tudor-Lesbarkeit. Das gewölbte schwarze Zifferblatt verfügt über leuchtende Stundenmarkierungen und die markentypischen „Schneeflocken“-Zeiger – beides wesentliche Bestandteile der unverwechselbaren Identität. Die vergoldeten Akzente ziehen sich von der Lünette bis zum Zifferblatt und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Diese nahtlose Integration schafft ein Gefühl von Kontinuität und Eleganz, das Liebhaber und Sammler zu schätzen wissen.

Kaliber MT5402

Diese edle Uhr wird vom Manufakturkaliber MT5402 angetrieben, einem COSC-zertifizierten Chronometer mit beeindruckender Präzision, Robustheit und einer Gangreserve von 70 Stunden. Das Automatikwerk mit Silizium-Spiralfeder ist unempfindlich gegenüber Magnetfeldern und gewährleistet Zuverlässigkeit und Genauigkeit unter unterschiedlichsten Bedingungen.

Vielseitigkeit und Komfort

Das 39-mm-Gehäuse der Burgundy Black Bay 58 ist besonders bei modernen Uhrenliebhabern beliebt. Es passt bequem an eine Vielzahl von Handgelenkgrößen und ist somit eine äußerst vielseitige Wahl. Mit Optionen wie einem Edelstahlarmband mit Nieten, einem Lederarmband oder einem NATO-Stoffarmband bietet die Burgundy Black Bay 58 die Möglichkeit, sie individuell an verschiedene Stile und Vorlieben anzupassen.

Opaline Black Bay Pro: Raffinesse in der Funktionalität

Im Gegensatz zum nostalgischen, tauchorientierten Charme der Black Bay 58 verkörpert die Opaline Black Bay Pro die explorativen Ambitionen von Tudor. Diese Uhr verkörpert eine robuste und zugleich elegante Toolwatch, speziell für moderne Abenteurer.

Markantes Opalin-Zifferblatt

Das markanteste Merkmal dieser Black Bay Pro ist ihr attraktives Opalin-Zifferblatt – eine klare Abkehr von den traditionellen schwarzen Zifferblättern der Black Bay-Reihe. Der dezente, fast cremeweiße Farbton des Zifferblatts verbessert die Sichtbarkeit und verleiht der Uhr eine luftige Eleganz. Die kontrastierenden schwarzen Minutenmarkierungen und Indizes sowie die bekannten, mit Super-LumiNova beschichteten „Snowflake“-Zeiger sorgen für optimale Lesbarkeit auch unter schwierigen Bedingungen.

Funktionale Funktionen für Entdecker

Die Black Bay Pro bietet zahlreiche praktische Funktionen, die speziell für Entdecker entwickelt wurden. Sie verfügt über eine feststehende Edelstahllünette mit 24-Stunden-Skala, die über den leuchtend gelben GMT-Zeiger das schnelle Ablesen einer zweiten Zeitzone ermöglicht. Diese Funktion ist äußerst nützlich für Vielreisende und Outdoor-Enthusiasten, die eine präzise Zeitmessung über mehrere Zeitzonen hinweg benötigen.

Das 39 mm große Gehäuse bietet hervorragenden Tragekomfort und ist dezent, sodass die Black Bay Pro sowohl für Outdoor-Aktivitäten als auch für formelle Anlässe geeignet ist. Diese Vielseitigkeit macht sie zum idealen Begleiter für alle, die Wert auf Funktionalität und Eleganz legen.

Angetrieben vom Kaliber MT5652

Das Herzstück bildet das beeindruckende Manufakturkaliber MT5652, ein robustes, COSC-chronometerzertifiziertes GMT-Uhrwerk mit automatischer Gangreserve. Die Silizium-Spiralfeder ist resistent gegen Magnetfelder und Temperaturschwankungen und sorgt so für höchste Zuverlässigkeit. Darüber hinaus bietet das Kaliber eine Gangreserve von 70 Stunden – perfekt für den Langzeiteinsatz in abenteuerlichen Umgebungen, ohne ständig aufziehen zu müssen.

Handwerkskunst und Verarbeitungsqualität

Sowohl die Burgundy Black Bay 58 als auch die Opaline Black Bay Pro verkörpern Tudors unerschütterliches Engagement für außergewöhnliche Handwerkskunst. Von den fein gebürsteten Gehäuseoberflächen bis hin zu den präzise gravierten Lünetten unterstreicht jedes Detail Tudors akribischen Fokus auf Qualität und Langlebigkeit.

Die leicht gewölbten Saphirgläser beider Modelle bieten Vintage-Charme und hervorragenden Schutz vor alltäglicher Abnutzung. Eine Wasserdichtigkeit von 200 Metern unterstreicht ihre Robustheit und begleitet Träger gleichermaßen auf Tauchgängen und anspruchsvollen Erkundungstouren.

Marktpositionierung

Tudors strategischer Ansatz, Vintage-Charme mit moderner Technik zu verbinden, hat Uhrenliebhaber unterschiedlichster Herkunft immer wieder begeistert. Mit attraktiven Preisen im Luxusuhrenmarkt sprechen sowohl die Burgundy Black Bay 58 als auch die Opaline Black Bay Pro ein breites Publikum an – von erfahrenen Sammlern und professionellen Tauchern bis hin zu modebewussten Individualisten und Outdoor-Abenteurern.

Abschließende Gedanken
Wir sehen hier eine Mischung aus Verfeinerungen dieser Tudor-Produktlinien, darunter technische Verbesserungen, bessere Verschlüsse und subtile Änderungen an der Ergonomie. Aber auch die Farben sind spannender. Auch wenn Tudor bei diesen beiden Modellen nichts besonders Ausgefallenes an den Tag legt, halte ich die burgunderfarbene Black Bay 58 und die opalisierende Black Bay Pro dennoch für überzeugend.

Aber was meint ihr, Fratelli? Würdet ihr euch eine der beiden Uhren zulegen? Zu Beginn dieses Artikels habe ich gesagt, dass ich von der burgunderfarbenen Black Bay 58 begeistert bin, aber mittlerweile bin ich von der Black Bay Pro mit dem opalisierenden Zifferblatt ziemlich angetan! Teilt mir eure Meinung in den Kommentaren mit.

Wir präsentieren: Tudors Burgundy Black Bay 58 und Opaline Black Bay Pro