Viele von uns wissen, dass Bvlgari einige der flachsten mechanischen Uhrwerke der Uhrenindustrie herstellt, aber wussten Sie, dass sich die Marke auch der Herstellung der kleinsten mechanischen Uhrwerke verschrieben hat? Ganz frisch aus der Presse der LVMH Watch Week 2025 ist das Automatikwerk Caliber BVS 100 Lady Solotempo, ein brandneues hauseigenes Kaliber, das die Damenuhren von Bvlgari auf die nächste Stufe heben soll. Damit ist es das erste Mal in der Geschichte der Manufaktur, dass die Serpenti Tubogas – und ihr viel jüngeres, aber ebenso elegantes Geschwistermodell, die Serpenti Seduttori – als Automatikuhr erhältlich sind.

Warum ist das eine große Sache? Denn während des größten Teils des späten 20. und 21. Jahrhunderts wurde die Serpenti Tubogas hauptsächlich in Quarzausführung angeboten (mit Ausnahme der frühesten Referenzen, die vor der Einführung der Quarzuhr entstanden). Seit ihrer Verbreitung in den späten 1970ern und frühen 1980ern stellte die Quarztechnologie aufgrund der kompakten Abmessungen und der üblichen Vielzahl an Vorteilen eine pragmatischere Wahl für die Serpenti Tubogas dar. Im Laufe dieser Ära fertigte Bvlgari zahlreiche Versionen der Serpenti Tubogas-Uhren mit Uhrenköpfen in einer Vielzahl unterschiedlicher Formen. Ihr Hauptunterscheidungsmerkmal waren die sinnlich gewundenen Armbänder, manchmal aus dreifarbigem Gold geflochten, manchmal aus zweifarbigem Stahl und Gold gefertigt, aber immer geschmeidig, stilvoll und spektakulär mehr lesen.

Aus diesem Grund störte sich das Quarzwerk selten an den Fans der Serpenti Tubogas. Ihre einzigartige Anziehungskraft verdankt sie der einzigartigen Handwerkskunst hinter ihrem Kerndesign, das von Industrierohren inspiriert ist, die einst in der ganzen Stadt Rom zum Transport von Druckgas verwendet wurden. Tubogas bedeutet wörtlich „Gasrohr“ auf Italienisch und seine charakteristische Ästhetik besteht traditionell darin, extralange Metallstreifen (Gold oder Stahl) um eine flexible Metallklinge zu wickeln. Seit seiner Einführung im Jahr 1948 ist Bvlgari der ursprünglichen Handwerkskunst treu geblieben und hat sie als unverwechselbaren Teil seines Markenerbes bewahrt.

Dennoch war sich Bvlgaris Kreativabteilung, insbesondere seinem Chefdesigner für Uhren, Fabrizio Buonamassa Stigliani, der Notwendigkeit bewusst, die Serpenti Tubogas kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu erweitern. Dieses aktuelle Design, beispielsweise mit dem Serpenti-Kopf in Kombination mit einem Tubogas-Armband, wurde 2010 vorgestellt. Kurz darauf, im Jahr 2014, stellte Bvlgari die Serpenti Spiga aus Keramik vor, das erste Serpenti-Modell mit einem Armband aus einzelnen Gliedern. Dies ebnete den Weg für die Serpenti Spiga mit Matelassé-Armband im Jahr 2021, die einzelne Glieder aus Gold und – zum ersten Mal – eine Diamantfassung aufweist.

Und jetzt hat die Serpenti Tubogas mit der Veröffentlichung des selbstaufziehenden BVS 100 Lady Solotempo ihren neuesten Meilenstein erreicht. Dieses hauseigene Kaliber baut auf dem auf, was Bvlgari in den letzten fünf Jahren kontinuierlich erreicht hat: eine gewisse Expertise im Umgang mit extrakleinen Uhrwerken. Tatsächlich ist dies nicht das erste Mal, dass Bvlgari ein hauseigenes mechanisches Uhrwerk für die Serpenti-Uhren entwickelt hat.

Im Jahr 2020 brachte die Manufaktur ein Tourbillon-Kaliber mit Handaufzug für die Serpenti Seduttori heraus, eine vollständig mit Eis überzogene Uhr aus Weißgold, deren Serpenti-Kopf an der breitesten Stelle nur 34 mm misst und eine herrliche runde Öffnung bei sechs Uhr hat, durch die ein miniaturisiertes fliegendes Tourbillon sichtbar wird, das einfach wunderbar anzusehen ist. Darüber hinaus ist das Kaliber BVL 150 ein geformtes Uhrwerk, das speziell für die Serpenti Seduttori hergestellt wurde und über eine Gangreserve von 40 Stunden verfügt, die für eine Schmuckuhr ausreichend ist.

Dieses schillernde Damen-Tourbillon mit Handaufzug muss bei Bvlgari Lust auf mehr geweckt haben, denn nur zwei Jahre später wurde ein weiteres extrakleines Kaliber vorgestellt. Das superkleine und supersüße Piccolissimo-Kaliber BVL 100. Dieses reine Zeituhrwerk mit Handaufzug, das als das kleinste Uhrwerk des 21. Jahrhunderts angepriesen wird, hat einen Durchmesser von 12 mm, eine Dicke von 2,50 mm und wiegt nur 1,30 Gramm. Es eröffnete Bvlgari eine Welt voller Möglichkeiten und wurde der Öffentlichkeit erstmals durch die hochwertige Schmuckkollektion Serpenti Misteriosi vorgestellt.

Serpenti Misteriosi High Jewellery Secret Watch in Roségoldgehäuse mit Diamanten im Brillantschliff und türkisfarbenen Einsätzen, 2 Rubelliten im Birnenschliff für die Augen (~0,4 ct), diamantbesetztes Zifferblatt; Double-Tour-Armband aus Roségold mit Diamanten und türkisfarbenen Einsätzen. Insgesamt 724 Diamanten (~18,05 ct)

Abgesehen von der wunderschönen Edelsteinfassung und Emaille-Verarbeitung spiegelten diese Uhren Bvlgaris Identität als Juwelieruhrmacher wider. Sie wurden mit einer modularen Gehäusekonstruktion entworfen, die die Möglichkeit bot, Zifferblatt und Uhrwerk aus dem Mund der Serpenti zu entfernen. Dies bedeutet, dass das Uhrwerk zur Wartung an den Hersteller zurückgeschickt werden kann, der Träger die Serpenti Misteriosi jedoch weiterhin als reines Schmuckstück tragen kann.

Das Piccolissimo-Kaliber BVL 100 ist ein manuell aufgezogenes rundes Uhrwerk mit zwei Federhäusern und einer Gangreserve von 30 Stunden. Neben der Serpenti Misteriosi ist es auch in den Modellen der Monete-Kollektion zu finden, zu denen auch die atemberaubende Monete Catene Dual Time mit nicht nur einem, sondern zwei Piccolissimo-Uhrwerken gehört.

Das Kaliber BVS 100 Lady Solotempo wiederum erweitert das Portfolio der extrakleinen Uhrwerke bei Bvlgari und hat gleichzeitig das besondere Vergnügen, das erste automatische Zeitkaliber der Familie zu sein. Dies wird durch eine Schwungmasse betont, die passend mit einem Schlangenschuppenmotiv verziert ist, das durch den Sichtboden des Gehäuses sichtbar ist. Es wurde vollständig in der eigenen Manufaktur in Le Sentier entwickelt und hergestellt und verfügt über eine robuste Gangreserve von 50 Stunden.

Neben den Serpenti Tubogas in Einzel- oder Doppelwirbel-Optionen treibt das BVS 100 Lady Solotempo-Uhrwerk eine Auswahl von sieben verschiedenen Serpenti Seduttori-Modellen an. Diese Stücke reichen von Optionen aus komplettem Gelb- oder Roségold mit diamantbesetzten Lünetten bis hin zu einem zweifarbigen Modell aus Stahl und Roségold, ebenfalls mit Diamanten auf der Lünette. Modelle aus komplettem Edelstahl sind ebenfalls erhältlich, entweder mit einem schwarz lackierten oder weißen Opalin-Zifferblatt und diamantbesetzten Lünetten.

Für die Glamourösesten unter uns kommen zwei vollständig gepflasterte Referenzen in Gelb- oder Weißgold in Frage, von denen jede funkelnde 336 Diamanten auf dem Zifferblatt, 273 auf dem gesamten Gehäuse und weitere 266 auf dem Armband bietet. Die Gelbgold-Referenz verfügt außerdem über einen in die Krone eingelassenen rosa Rubellit im Cabochonschliff, während das Weißgold-Modell dasselbe tut, jedoch mit blauem Saphir, der zu den blau getönten Zeigern und Indizes passt.

Uhrwerk: Selbstaufziehendes BVS 100 Lady Solotempo-Uhrwerk aus eigener Produktion; 50 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten
Gehäuse: 35 mm gewölbtes Gehäuse und Lünette aus Roségold mit 40 runden Diamanten im Brillantschliff; Krone aus Roségold mit rosa Rubellit im Cabochonschliff; transparente Gehäuserückseite; wasserdicht bis 30 m
Zifferblatt: Weißes Opalin mit guillochiertem Sonnenstrahlenmotiv
Armband: Roségoldarmband mit einfacher oder doppelter Spirale
Preis: 45.900 € (einfach) 57.500 € (doppelt)

Referenz: 104060 / 104062
Uhrwerk: Eigenes Uhrwerk BVS 100 Lady Solotempo mit Automatikaufzug; 50 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten
Gehäuse: 34 mm Edelstahl mit 36 ​​Diamanten auf der Lünette; Krone aus Edelstahl mit rosa Rubellit im Cabochonschliff; transparente Gehäuserückseite; wasserdicht bis 30 m
Zifferblatt: Weißes Opal- oder schwarz lackiertes Zifferblatt
Armband: Geschmeidiges Stahlarmband mit Faltschließe
Preis: 11.300 €

Referenz: 104058
Uhrwerk: Eigenes BVS 100 Lady Solotempo-Uhrwerk mit Automatikaufzug; 50 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten
Gehäuse: 34 mm, zweifarbiger Edelstahl und Roségold mit 36 ​​Diamanten auf der Lünette; Roségoldkrone mit rosa Rubellit im Cabochonschliff; transparenter Gehäuseboden; wasserdicht bis 30 m
Zifferblatt: Weißes Opal-Zifferblatt
Armband: Geschmeidiges Stahl- und Roségoldarmband mit Faltschließe
Preis: 18.500 €

Referenz: 103898 / 103899
Uhrwerk: Eigenes BVS 100 Lady Solotempo-Uhrwerk mit Automatikaufzug; 50 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten
Gehäuse: 34 mm Gelbgold oder Roségold mit 36 ​​Diamanten auf der Lünette; Gelbgold- oder Roségoldkrone mit rosa Rubellit im Cabochonschliff; transparenter Gehäuseboden; wasserdicht bis 30 m
Zifferblatt: Weißes Opalin-Zifferblatt
Armband: Gelbgold- oder Roségold-Glattarmband mit Faltschließe
Preis: 40.500 € (Roségold) 40.500 € (Gelbgold)

Referenz: 103992 / 103990
Uhrwerk: BVS 100 Lady Solotempo-Manufakturwerk mit Automatikaufzug; 50 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten
Gehäuse: 34 mm Gelbgold oder Weißgold 273 runde Diamanten im Brillantschliff; Gelbgold- oder Weißgoldkrone mit rosa Rubellit im Cabochonschliff oder blauem Saphir; transparenter Gehäuseboden; wasserdicht bis 30 m
Zifferblatt: Pavé-Zifferblatt im Brillantschliff mit 336 Diamanten
Armband: Weiches Armband aus Gelbgold oder Weißgold mit Faltschließe, besetzt mit 266 Diamanten im Brillantschliff
Preis: Auf Anfrage

LVMH Watch Week 2025: Ein neues Automatikwerk für die Bvlgari Serpenti