
Das Modell One & Two Dual Time Openworked von Speake Marin wurde 2019 veröffentlicht, eine anspruchsvolle GMT mit retrograder Datumsanzeige kombiniert mit den exzentrischen Layouts der Marke und dem unverwechselbaren Piccadilly-Gehäuse. Für den Sommer 2024 dreht Speake Marin mit den lebhaften Terrakotta-Orangetönen der Openworked Dual Time Terracotta auf.
Nach der ersten Openworked Dual Time mit ihrer gedämpfteren Farbpalette und dem Roségoldgehäuse belebte Speake Marin die Uhr mit moderneren Farben und Materialien. 2021 erschien sie in einem schwarzen DLC-Gehäuse mit mintfarbenen Akzenten und ein Jahr später in einem limettengrünen Farbton Mehr Info.
Einer der Eckpfeiler der Identität von Speake Marin ist das trommelförmige Piccadilly-Gehäuse mit seiner übergroßen geriffelten Krone und den geraden Ösen. Das Titangehäuse der neuen Openworked Dual Time ist in den Durchmessern 38 mm und 42 mm und einer Höhe von 12,35 mm erhältlich und mit polierten Oberflächen und einem gebürsteten Gehäusemittelteil verziert.
Was durchbrochene oder skelettierte Zifferblätter betrifft, ist die Dual Time eine konservative Interpretation der Technik. In Kombination mit der hellen Terrakotta-Hauptplatte stechen die mehrstufigen Anzeigen sehr deutlich hervor. Im Uhrzeigersinn beginnend hat der kleine Sekundenzähler bei 1:30 ein orangefarbenes mattiertes Finish, graue Markierungen und blau emittierendes Super-LumiNova, das auf die 5-Sekunden-Intervalle aufgetragen ist. Eine hufeisenförmige Spur, die die kleine Sekunde umgibt, entspricht der retrograden Datumsanzeige.
Das Datum wird von den rhodinierten Brücken für Federhaus und Rotor mit ihren mikrogestrahlten Oberflächen und hochglanzpolierten Abschrägungen flankiert. Der zweifarbige GMT-Indikator mit einer 24-Stunden-Skala ist über der Öffnung für den Mikrorotor aufgehängt. Nachtanzeigen werden in den schwarzen Bereichen mit grauen Ziffern wiedergegeben, während der silberfarbene Bereich mit orangefarbenen Ziffern für Tageslicht vorgesehen ist.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Uhr ist die Anwendung von Super-LumiNova in verschiedenen Farben. Die zweite Zeitzone leuchtet mit orangefarbenem Super-LumiNova, das auf den pfeilförmigen Zeiger und die arabischen Ziffern von 18 bis 6 aufgetragen ist. Als Kontrast sind die charakteristischen Zeiger im Big-Ben-Stil, die die Ortszeit anzeigen, mit blau emittierendem SLN-Matching behandelt, das auf den 5-Minuten-Markierungen des schwarzen PVD-Minutenflansches verwendet wird.
Das Uhrwerk des Dual Time-Modells entwickelte sich aus dem markeneigenen Mikrorotor-Basiskaliber SMA01. Das SMA02 wurde von Le Cercle des Horlogers in La Chaux-de-Fonds im eigenen Haus entworfen und hergestellt, läuft mit 4 Hz und speichert bis zu 52 Stunden Gangreserve. Der Ausstellungsgehäuseboden zeigt die attraktiven dünnen Genfer Streifen auf den Brücken und den Mikrorotor mit seinem orangefarbenen Topping-Werkzeug.
Design und Ästhetik
Skelettiertes Zifferblatt
Das Herzstück der Speake-Marin Openworked Dual Time Terracotta ist ihr faszinierendes skelettiertes Zifferblatt. Skelettierung ist eine Kunstform in der Uhrmacherei, bei der Material vorsichtig vom Zifferblatt und Uhrwerk entfernt wird, um das komplizierte Innenleben der Uhr freizulegen. Diese Technik steigert nicht nur die optische Attraktivität der Uhr, sondern ermöglicht es dem Träger auch, die Handwerkskunst und Komplexität des Uhrwerks zu bewundern.
Das Zifferblatt der Openworked Dual Time Terracotta ist ein Beweis für Speake-Marins Meisterschaft in dieser Kunst. Das empfindliche Gleichgewicht zwischen der Offenlegung der Mechanik des Uhrwerks und der Wahrung der Lesbarkeit wird durch sorgfältige Handwerkskunst erreicht. Jedes Detail, von den handpolierten Kanten der Brücken bis hin zu den präzise geschnittenen Zahnrädern und Rädern, trägt zur ästhetischen Gesamtharmonie der Uhr bei.
Terrakotta-Akzente
Eines der markantesten Merkmale der Openworked Dual Time Terracotta ist die Verwendung von Terrakotta-Akzenten. Terrakotta, eine Art Steingut, das für seine warmen, erdigen Töne bekannt ist, verleiht dem Design der Uhr eine einzigartige Note. Die Terrakotta-Färbung wird auf verschiedene Elemente der Uhr aufgetragen, wie etwa auf die Stundenmarkierungen, Zeiger und sogar auf Teile des Uhrwerks selbst.
Diese Farbwahl steigert nicht nur die optische Attraktivität der Uhr, sondern ist auch eine Hommage an die alte Tradition der Töpferei. Sie verleiht der Uhr eine Schicht Tiefe und Charakter, wodurch sie aus einem Meer konventioneller Uhrendesigns hervorsticht. Die Terrakotta-Akzente werden sorgfältig in die Gesamtästhetik integriert und schaffen ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne.
Gehäuse und Materialien
Das Gehäuse der Speake-Marin Openworked Dual Time Terracotta ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die aufgrund ihrer Haltbarkeit und Ästhetik ausgewählt wurden. Je nach Modellvariante können Edelstahl, Titan oder sogar Edelmetalle wie Roségold oder Platin zur Auswahl stehen. Das Gehäusedesign zeichnet sich durch klare Linien und eine klassische Silhouette aus und bietet einen zeitlosen Hintergrund für das komplizierte Zifferblatt und Uhrwerk.
Die Materialauswahl geht über das Gehäuse hinaus und umfasst auch Krone, Lünette und Armbandoptionen. Jede Komponente wird so ausgewählt, dass sie das Gesamtdesign der Uhr ergänzt und gleichzeitig optimalen Komfort und Funktionalität für den Träger gewährleistet. Ob mit einem Lederarmband oder einem Metallarmband geschmückt, jedes Detail wird berücksichtigt, um das Erlebnis des Trägers zu verbessern und die Handwerkskunst der Uhr zu präsentieren.
Technische Daten
Uhrwerk
Im Herzen der Speake-Marin Openworked Dual Time Terracotta schlägt ein anspruchsvolles mechanisches Uhrwerk, das für Präzision und Zuverlässigkeit ausgelegt ist. Je nach Modell kann die Uhr von einem hauseigenen Kaliber angetrieben werden, das von Speake-Marin oder einem renommierten Schweizer Uhrwerkhersteller entwickelt wurde. Das Uhrwerk ist oft durch den transparenten Gehäuseboden sichtbar, sodass Liebhaber seine komplizierten Details und dekorativen Oberflächen bewundern können.
Zu den Hauptmerkmalen des Uhrwerks können ein automatischer Aufzug für mehr Komfort, eine Dual-Time-Komplikation zum gleichzeitigen Verfolgen mehrerer Zeitzonen und eine Gangreserveanzeige zur Gewährleistung optimaler Leistung gehören. Jedes Uhrwerk wird von erfahrenen Uhrmachern sorgfältig zusammengebaut und kalibriert, was Speake-Marins Engagement für herausragende Uhrmacherkunst widerspiegelt.
Komplikationen
Zusätzlich zu seinem skelettierten Zifferblatt und der Dualzeitfunktion kann die Openworked Dual Time Terracotta weitere Komplikationen aufweisen, um ihre Nützlichkeit und Attraktivität zu steigern. Dazu können gehören:
Datumsanzeige: Eine einfache, aber praktische Funktion, die das aktuelle Datum anzeigt, das oft durch ein Fenster oder ein Hilfszifferblatt auf dem Zifferblatt angezeigt wird.
GMT-Funktionalität: Neben der Dualzeitkomplikation können einige Modelle einen GMT-Zeiger zur Verfolgung einer dritten Zeitzone aufweisen, ideal für Vielreisende oder internationale Geschäftsleute.
Mondphasenanzeige: Eine elegante Komplikation, die die Mondphasen verfolgt und Liebhaber anspricht, die die himmlischen Einflüsse auf die Zeitmessung zu schätzen wissen.
Jede Komplikation ist nahtlos in das Gesamtdesign der Uhr integriert und gewährleistet sowohl Funktionalität als auch ästhetische Harmonie. Ob für den Alltag oder besondere Anlässe, die Speake-Marin Openworked Dual Time Terracotta bietet eine Mischung aus Funktionalität und Raffinesse.
Historische Einflüsse und Inspiration
Das Design der Speake-Marin Openworked Dual Time Terracotta ist von einer reichen Mischung aus uhrmacherischen Traditionen und historischen Einflüssen inspiriert. Peter Speake-Marin, der Gründer der Marke, lässt sich von seiner tiefen Wertschätzung für klassische Uhrmachertechniken und die Kunstfertigkeit der Uhrmacher des frühen 20. Jahrhunderts inspirieren.
Das skelettierte Zifferblatt beispielsweise ist eine Hommage an die jahrhundertealte Tradition der Openworking-Technik, bei der Meister aufwendig Material aus Uhrenkomponenten herausschnitzten, um das Innenleben freizulegen. Diese Technik stellte nicht nur ihr Können unter Beweis, sondern diente auch einem praktischen Zweck, indem sie das Gewicht des Uhrwerks reduzierte, ohne seine strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.
Ebenso erinnert die Verwendung von Terrakotta-Akzenten an alte Töpfertechniken, die Tausende von Jahren zurückreichen. Indem Speake-Marin diesen erdigen Farbton in das Design der Uhr einbezieht, schafft er eine Verbindung zur Vergangenheit und präsentiert gleichzeitig eine zeitgenössische Interpretation, die bei modernen Sammlern Anklang findet.
Kunstfertigkeit und Handwerkskunst
Handveredelung und Dekoration
Eines der Markenzeichen der Uhren von Speake-Marin ist ihre tadellose Handveredelung und Dekoration. Jede Komponente der Openworked Dual Time Terracotta wird von erfahrenen Handwerkern sorgfältig poliert, abgeschrägt und graviert. Das Ergebnis ist eine Uhr, die nicht nur einwandfrei funktioniert, sondern auch ein Gefühl von Luxus und Exklusivität ausstrahlt.
Die Brücken und Platten des Uhrwerks sind mit komplizierten Genfer Streifen oder Perlagen verziert, die dem Inneren der Uhr optische Struktur und Tiefe verleihen. Gleichzeitig können die Zeiger und Stundenmarkierungen sorgfältig poliert und facettiert werden, um das Licht aus verschiedenen Winkeln einzufangen und optimale Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen zu gewährleisten.
Montage und Qualitätskontrolle
Jede Uhr von Speake-Marin, einschließlich der Openworked Dual Time Terracotta, wird strengen Qualitätskontrollmaßnahmen unterzogen, um außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Jede Komponente wird auf Genauigkeit und Haltbarkeit geprüft, bevor sie von erfahrenen Uhrmachern mit jahrelanger Erfahrung in der Branche zusammengebaut wird.
Der Montageprozess kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technologie und ermöglicht so eine präzise Kalibrierung des Uhrwerks und eine sorgfältige Ausrichtung aller Komponenten. Nach der Montage wird die Uhr einer Reihe von Tests unterzogen, um ihre Wasserfestigkeit, Genauigkeit und Gangreserve zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den anspruchsvollen Standards der Marke entspricht.
Anpassung und Personalisierung
Für Sammler und Liebhaber, die eine wirklich maßgeschneiderte Uhr suchen, bietet Speake-Marin Anpassungs- und Personalisierungsoptionen für die Openworked Dual Time Terracotta. Kunden können aus einer Reihe von Gehäusematerialien, Zifferblattdesigns, Armbandoptionen und sogar personalisierten Gravuren oder Verzierungen wählen, um eine Uhr zu kreieren, die ihren individuellen Stil und ihre Vorlieben widerspiegelt.
Ob sie einen besonderen Anlass feiern oder einfach nur eine einzigartige Ergänzung für ihre Sammlung suchen, Kunden können eng mit den Handwerkern von Speake-Marin zusammenarbeiten, um ihre Vision zum Leben zu erwecken. Dieser maßgeschneiderte Service unterstreicht das Engagement der Marke für Handwerkskunst und Kundenzufriedenheit und stellt sicher, dass jede Uhr ein wahrer Ausdruck der Persönlichkeit und des Geschmacks ihres Besitzers ist.
Sammlerwert und Marktattraktivität
Die Speake-Marin Openworked Dual Time Terracotta nimmt in der Welt der Haute Horlogerie eine einzigartige Stellung ein und spricht sowohl erfahrene Sammler als auch Neulinge in der Welt der Luxusuhren an. Ihre Kombination aus technischer Innovation, künstlerischem Design und historischer Inspiration macht sie zu einem begehrten Stück unter Kennern, die die feineren Details der Uhrmacherei zu schätzen wissen.
Begrenzte Produktionsläufe und exklusive Editionen erhöhen den Sammlerwert der Openworked Dual Time Terracotta noch weiter, wobei bestimmte Modelle auf dem Zweitmarkt zu seltenen Fundstücken werden. Wie alle Uhren von Speake-Marin behält die Openworked Dual Time Terracotta ihren Wert über die Zeit hinweg und ist damit nicht nur ein Symbol des Prestiges, sondern auch eine kluge Investition für anspruchsvolle Sammler.
Um seinen zeitgenössischen Geist zu unterstreichen, wird die Dual Time mit einem weißen Kautschukarmband und einer Dornschließe aus Titan geliefert. Die Openworked Dual Time Terracotta in einem 38-mm-Titangehäuse kostet im Einzelhandel CHF 31.900 (ohne Steuern) und in einem 42-mm-Gehäuse CHF 32.400 (ohne Steuern) und ist ab sofort erhältlich.