Bereits im ersten Halbjahr 2023 teilte uns Ollech & Wajs mit, dass ein Nachfolger für den OW 8000 von 1973 kommen würde. Sogar Renderings waren verfügbar, aber wir lieben das Original und warten, wenn möglich, gerne auf ein Serienmodell, bevor wir ein Urteil fällen. Und das ist uns dieses Mal gut gelungen, denn im wirklichen Leben hinterließ der OW 8001 einen anderen Eindruck als die zuvor gerenderten Pressebilder.

Dies zeigt einmal mehr, dass man eine Uhr nicht nur anhand von Bildern oder ihren Abmessungen auf dem Papier beurteilen sollte. Ich hätte nie gedacht, dass eine 39,5 × 12,7 mm große Uhr einen so rauen und wuchtigen Eindruck hinterlassen könnte.

Mittlerweile ist im Uhrenuniversum die Liga der integrierten Armbänder überfüllt. Diese (häufig) sportlich orientierten Edelstahluhren sind bei Uhrenliebhabern beliebt. Wenn wir über Sportuhren mit integriertem Armband sprechen, denken die meisten von uns an frühe Modelle wie die elegante Audemars Piguet Royal Oak, Patek Philippe Nautilus, IWC Ingenieur oder Vacheron Constantin 222. Aber auch an die neuere Chopard Alpine Eagle, Czapek Antartique , Parmigiani Tonda PF, Christopher Ward The Twelve und Tissot PRX weisen alle auf die elegante Schlankheit ihrer Vorfahren aus den 70er- und 80er-Jahren hin Mehr Info.

Nicht der Ollech & Wajs OW 8001. Und ehrlich gesagt, den Bildern und Abmessungen auf dem Papier nach zu urteilen, habe ich das nicht kommen sehen. Sein Vorfahre, der OW 8000, inspirierte den OW 8001. Wahrscheinlich hätte das etwas klingeln sollen. Die OW 8000 aus den 1970er-Jahren war keine schlanke oder elegante Uhr. Mit seinem tonneauförmigen Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl war der OW 8000 ein robuster und wasserdichter Chronograph, der jedoch eher sperrig war. Die Inspiration für den letzten Teil des OW 8001 hat sehr gut geklappt.

Wie es sich von seinem Vorfahren unterscheidet
Die OW 8001 (links) ist also wie ihr Vorfahre eine klobige Uhr mit einer Zifferblattfarbe, die der der OW 8000 (rechts) sehr ähnlich ist. Auch die Form und die Glieder des integrierten Armbandes sind ziemlich ähnlich. Der Hauptunterschied ist jedoch eher offensichtlich: Der OW 8001 ist kein Chronograph. Stattdessen verfügt diese Uhr über eine als Chronometer zertifizierte Soprod Newton Precision P092 mit drei Zeigern, die eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und eine Gangreserve von 44 Stunden bietet. Abgesehen davon, dass es weder eine Chronographenfunktion noch Drücker gibt, sieht das Zifferblatt der OW 8001 deutlich schlichter aus. Von der Form her sind die Zeiger einigermaßen gleich, aber beispielsweise sind die Stundenmarkierungen und die Minutenanzeige geradliniger und klarer. Ohne die fernsehförmigen Chronographenregister wirkt das Zifferblatt weder so überladen noch so eigenartig.

Die OW 8001 hingegen ergänzt das Design um eine feste 60-Minuten-Lünette. Es wäre schön gewesen, wenn es eine drehbare Lünette im Turn-O-Graph-Stil gegeben hätte, aber das ist nicht der Fall. Es handelt sich eher um eine designorientierte als um eine funktionale Funktion. Apropos Design: Ich vermisse wirklich die schönen abgeschrägten Kanten an der Oberseite des Gehäuses. Ohne sie ist die Gehäuseform schärfer und blockartiger. Es fühlt sich etwas unvollendet und sicherlich weniger elegant an.

Finish und Feeling
Die Art und Weise, wie Ollech & Wajs den OW 8001 fertiggestellt hat, vermittelt ein Gefühl von Robustheit und Gleichgültigkeit. Es gibt keinen Hauch von Eleganz, nur Rauheit und Zähigkeit. „Dick“, „kantig“ und „robust“ sind Wörter, die mir in den Sinn kommen – ach ja, und „scharf“. Aber „scharf“ fällt mir nicht nur ein; man kann die Schärfe auch fühlen und sehen. Schauen Sie sich die Ecken und Seiten des Gehäuses sowie die Stelle an, an der das Armband mit dem Gehäuse und dem Verschluss verbunden ist. Alles hat messerscharfe Kanten. Es ist sehr technisch, aber wie gesagt nicht sehr elegant. Eleganz scheint dem OW 8001 nicht am Herzen zu liegen und ist wahrscheinlich auch nicht danach gesucht oder dafür gedacht.

Armband
Ich habe die Konstruktion zwischen Armband und Gehäuse erwähnt. Es ähnelt stark der Verbindung des Armbands mit dem OW 8000, aber die ersten Glieder auf beiden Seiten des Armbands lassen sich nicht richtig biegen. Wenn Sie kein großes Handgelenk haben, ragt daher der erste Teil des Armbands heraus, wie es bei meinem 17,5 cm langen Handgelenk der Fall war.

Bei einer solchen Konstruktion gibt es keinen wirklichen Abstand von Lasche zu Lasche, aber das Äquivalent zu dieser Abmessung ist nicht weniger als 60 mm lang. Leider konnte ich den Ollech & Wajs OW 8001 dadurch nicht bequem tragen. Natürlich habe ich versucht und es geschafft, es ein oder zwei Tage lang zu tragen, aber aufgrund der Sperrigkeit, des Gewichts, der scharfen Kanten und der unbequemen Passform musste ich es schließlich ausziehen.

Etwas anderes, das ich ansprechen möchte, ist die Größe des Armbands. Auf der Verschlussseite beider Armbandteile finden Sie die bekannten kleinen Pfeile. Sie zeigen in die Richtung, in die die Armbandstifte gehen müssen, um die Glieder herauszunehmen. Lassen Sie sich jedoch nicht von den Pfeilen täuschen. Während dies normalerweise bedeutet, dass die Stifte mit einer Presse oder einem Hammer und einem Locher herausgetrieben werden müssen, ist das OW 8001-Armband mit Schrauben ausgestattet. Die Schrauben kommen zwar in Pfeilrichtung heraus, man sollte sie aber mit einem Schraubenzieher herausdrehen.

Schließe
Zu guter Letzt müssen wir noch über den Verschluss sprechen. Viele werden erfreut sein zu erfahren, dass es eine gemessene Verlängerung von 18 mm bietet. Dieses Teil wird mit zwei Knöpfen bedient und lässt sich herausziehen. Anschließend lässt es sich Klick für Klick wieder hineinschieben, um es an Ihr Handgelenk anzupassen. Diese Funktion ist für eine schwere Uhr wie die OW 8001 unerlässlich, da Sie nicht möchten, dass sie um Ihr Handgelenk wackelt. Der Verschluss lässt sich sicher schließen und öffnen über eine Reihe von Knöpfen an den Seiten, die auch für den Verlängerungsmechanismus verwendet werden. Möglicherweise drücken Sie zunächst die falschen Knöpfe, um den Verschluss zu öffnen, und nur der Einstellteil kommt heraus. Aber diesen Fehler macht man nicht mehr so oft, wenn man sich daran gewöhnt hat, die Uhr anzulegen und die Schließe zu schließen und zu öffnen.

Fazit und Preise
Der Ollech & Wajs OW 8001 ist nicht jedermanns Sache, und das gefällt mir. Es ist eine Uhr mit starkem Charakter, die keine Angst davor hat, ihre Kühnheit und scharfe Verarbeitung zu zeigen. Es ist nicht die elegante, schlanke, sportliche Uhr mit integriertem Edelstahlarmband, die wir heutzutage in vielen Modellen finden. Aber das ist in Ordnung; Ich bin mir sicher, dass es Enthusiasten gibt, die mehr Substanz und Robustheit suchen. Ich würde Ihnen auf jeden Fall raten, den OW 8001 vor dem Kauf am Handgelenk auszuprobieren. Nur dann können Sie sicher sein, dass die Uhr zu Ihrem Handgelenk und Ihren Erwartungen passt. Anhand der Spezifikationen allein kann man das nicht erkennen. Das Ollech & Wajs ist derzeit für CHF 1.856 (exkl. Steuern) erhältlich, was meiner Meinung nach angemessen ist. Berechnet nach Schweizer Vorschriften sind über 75 % des OW 8001 in der Schweiz hergestellt (dieser Prozentsatz beinhaltet nicht das Armband und die Verpackung). Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von Ollech & Wajs.

Was denken Sie? Könnte das eine Uhr für Sie sein? Gefällt Ihnen die Robustheit oder entscheiden Sie sich für eine elegantere Uhr aus der Kategorie der integrierten Armbänder? Bitte lassen Sie es mich in den Kommentaren unten wissen und zögern Sie nicht, uns zu fragen, wenn Sie Fragen haben, die ich im Artikel nicht beantwortet habe.

Uhrenspezifikationen
MARKE
Ollech & Wajs
MODELL
OW 8001
WÄHLEN
Havana fumé mit leuchtenden Stabindizes
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl 316L, komplett gebürstete Oberfläche
GEHÄUSEABMESSUNGEN
39,5 mm (Durchmesser) × 12,7 mm (Dicke) × 60 mm (Äquivalent von Lasche zu Lasche)
KRISTALL
Saphir mit Antireflexionsbehandlung
Gehäuserückseite
Edelstahl, einschraubbar
BEWEGUNG
Soprod Newton P092: Automatik mit Handaufzug, Frequenz 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 44 Stunden Gangreserve, 23 Steine, COSC-zertifizierter Chronometer, auf fünf Positionen eingestellt, ±3 Sekunden pro Tag
WASSERBESTÄNDIGKEIT
300m (30 ATM)
GURT
Integriertes dreireihiges Edelstahlarmband mit vollständig gebürsteter Oberfläche und Druckknopfverschluss mit 18-mm-Verlängerung
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, Sekunden) und Datum
PREIS
CHF 1.856 (exkl. Steuern)
GARANTIE
3 Jahre
BESONDERE HINWEIS(E)
Das Uhrwerk Soprod Newton P092 wird im Laboratoire Dubois in La Chaux-de-Fonds, Schweiz, unabhängig auf Zuverlässigkeit und Haltbarkeit getestet und mit einer Chronofiable®-Zertifizierung ausgezeichnet.

Die Ollech & Wajs OW 8001 mit integriertem Armband