Die neuen Zeitmesser Laco Hamburg DIN 8330 und Hamburg GMT DIN 8330 sind eine Hommage an die historische Rolle dieser deutschen Marke als Lieferant von Fliegeruhren in den 1940er Jahren, die als unverzichtbare Cockpitinstrumente dienten. Wie der Name schon sagt, sind die neuen Modelle nach den anspruchsvollen Normen der deutschen Norm DIN 8330 zertifiziert, die im März 2016 als zeitgemäßer Maßstab für Fliegeruhren eingeführt wurde. Mal sehen, wie die neuen Referenzen übereinstimmen.

Nach DIN 8330 zertifizierte Uhren sind so konzipiert, dass sie die Funktionen von Zeitmessgeräten in Flugzeugen und Hubschraubern vollständig übernehmen und dabei bestimmte Anforderungen an Funktionalität, Zuverlässigkeit, Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Belastungen, Sicherheit und Kompatibilität mit der Luftfahrtumgebung erfüllen. Die Norm schreibt Kriterien wie klare Ablesbarkeit bei Tag und Nacht, Bedienbarkeit mit Pilotenhandschuhen, Genauigkeit bei Temperaturschwankungen, Widerstandsfähigkeit gegenüber Druckänderungen, Beständigkeit gegenüber in Flugzeugen vorkommenden Flüssigkeiten sowie Beständigkeit gegen Vibrationen, Stöße, Zentrifugalkräfte, Temperaturschwankungen und magnetische Einflüsse vor Felder. Die DIN 8330 stellt außerdem sicher, dass die Uhr andere Geräte, insbesondere Nachtsichtgeräte, nicht optisch beeinträchtigt, wodurch Ablenkungen für Piloten minimiert und die Möglichkeit einer Beeinträchtigung der Avionik und des Notfallkompasses des Flugzeugs ausgeschlossen werden.

https://www.rolex-replicas.de/

Die neuen Modelle Laco Hamburg DIN 8330 und Hamburg GMT DIN 8330 bleiben dem Ruf deutscher Qualitätsstandards treu. Beide verfügen über ein Gehäuse mit 43,5 mm Durchmesser und Magnetfeldschutz, gefertigt aus hochwertigem 904L-Edelstahl, der für seine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Korrosion, Hitze und Salzwasser sowie eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung und Abrieb bekannt ist. Die dunkel sandgestrahlte Oberfläche der Gehäuse eliminiert Reflexionen im Cockpit und das flache Saphirglas mit beidseitiger AR-Beschichtung verhindert Blendungen. Beide Modelle verfügen über eine in beide Richtungen drehbare Lünette mit Keramikeinsatz und ausgeprägter Griffigkeit für eine effiziente Bedienung mit Handschuhen. Die Minutenmarkierungen und Indizes auf der Lünette sind mit Super-LumiNova C1 beschichtet. Die geriffelte verschraubte Krone, geschützt durch einen Kronenschutz, und der massive Gehäuseboden mit Flugzeugrelief gewährleisten eine Wasserdichtigkeit bis 200 m.

Bei den mattschwarzen Zifferblättern aus Weicheisen steht die Lesbarkeit im Vordergrund und sie verfügen über drei große Ziffern, 3, 6 und 9, das ikonische Dreieck bei 12 Uhr sowie weiße Indizes und Zeiger. Die Logos und das Datum bei 4 Uhr sind geschickt grau lackiert, um Ablenkungen während des Fluges zu vermeiden. Super-LumiNova C1 auf den Ziffern, Indizes und Zeigern sorgt für optimale Lesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Das GMT-Modell unterscheidet sich von der Zeit- und Datumsreferenz Laco Hamburg DIN 8330 durch die innere 24-Stunden-Skala mit Ziffern aus dunkelorangefarbenem Super-LumiNova, die sich auf der Pfeilspitze des GMT-Zeigers wiederholen. Hier könnten echte Zeitzonenreisende verärgert sein, denn die Hamburger GMT DIN 8330 fällt in die Kategorie „Büro-GMT“.

Laco setzt beim Antrieb dieser beiden neuen Modelle auf die hochwertigen Automatikwerke von Sellita, wobei die Version mit Uhrzeit und Datum mit dem SW200 (38 Stunden Gangreserve) und die GMT-Version mit dem SW330 (50 Stunden Gangreserve) ausgestattet ist. Die Laco Hamburg DIN 8330 Uhren werden mit einem wasserabweisenden schwarzen Nytech-Armband geliefert, das mit verschraubten Stegen sicher am Gehäuse befestigt ist. Geschlossen werden die Bänder mit einer dunkelgrauen, sandgestrahlten Schnalle, passend zur Gehäuseoberfläche.

Laco: Ein Erbe der Präzision und Innovation

Um die Fliegeruhren Hamburg DIN 8330 und Hamburg GMT DIN 8330 wirklich zu schätzen, ist es wichtig, das Erbe von Laco als Uhrenunternehmen zu verstehen. Laco ist tief in der Geschichte der deutschen Luftfahrt verwurzelt und kann auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht.

Laco wurde 1925 in Pforzheim, Deutschland, gegründet und erlangte im Zweiten Weltkrieg zunächst Bekanntheit durch die Herstellung hochwertiger Fliegeruhren. Die deutsche Luftwaffe vertraute auf Laco-Uhren als unverzichtbare Instrumente zur Navigation und Zeitmessung im Cockpit. Diese Uhren waren nicht nur Accessoires; Sie waren wichtige Werkzeuge, die Piloten bei ihren Missionen unterstützten.

Die charakteristischen Designelemente der Original-Fliegeruhren von Laco, wie die übergroße zwiebelförmige Krone und die robuste Gehäusekonstruktion, sind in der Welt der Fliegeruhren zu Ikonen geworden. Das Engagement der Marke für Präzision, Haltbarkeit und Lesbarkeit setzte in dieser Zeit den Standard für Fliegeruhren.

Heute lässt sich Laco weiterhin von seinen historischen Wurzeln inspirieren und integriert gleichzeitig moderne Fortschritte in der Uhrmachertechnologie. Die Fliegeruhren Hamburg DIN 8330 und Hamburg GMT DIN 8330 veranschaulichen diese nahtlose Verbindung von Tradition und Innovation.

Hamburg DIN 8330: Ein zeitgenössischer Klassiker

Die Laco Hamburg DIN 8330 ist eine Hommage an das klassische Fliegeruhrendesign und bietet gleichzeitig zeitgemäße Funktionen, die den Ansprüchen moderner Flieger und Uhrenliebhaber gerecht werden. Lassen Sie uns die wichtigsten Merkmale erkunden, die diesen bemerkenswerten Zeitmesser auszeichnen.

Gehäuse und Design:
Das Gehäuse der Hamburg DIN 8330 ist ein Beweis für Lacos Engagement für Langlebigkeit und Funktionalität. Das aus hochwertigem Edelstahl gefertigte Gehäuse verfügt über eine gebürstete Oberfläche, die eine robuste und dennoch raffinierte Ästhetik ausstrahlt. Mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Dicke von 13 mm schafft die Uhr eine harmonische Balance zwischen Präsenz am Handgelenk und Tragbarkeit.

Eines der herausragenden Merkmale der Hamburg DIN 8330 ist ihre übergroße Krone, eine Anspielung auf die originalen Laco-Fliegeruhren der 1940er Jahre. Die große, zwiebelförmige Krone ist nicht nur ein markantes Designelement, sondern erfüllt auch einen praktischen Zweck und ermöglicht eine einfache Handhabung auch mit Pilotenhandschuhen.

Das Zifferblatt der Hamburg DIN 8330 ist ein Lehrstück in Sachen Lesbarkeit. Der starke Kontrast zwischen dem mattschwarzen Zifferblatt und den kräftigen weißen arabischen Ziffern gewährleistet eine schnelle und präzise Zeitablesung, ein entscheidender Faktor für Piloten, die durch die Lüfte navigieren. Die Zeiger im Spritzenstil verstärken den Vintage-inspirierten Look noch weiter und sorgen gleichzeitig für Klarheit.

Bewegung:
Im Herzen der Hamburg DIN 8330 schlägt ein zuverlässiges und präzises Automatikwerk. Laco, bekannt für sein Engagement für Präzision, hat diesen Zeitmesser mit einem Schweizer Automatikwerk ausgestattet, das der strengen Norm DIN 8330 entspricht. Das Uhrwerk erfüllt nicht nur die Kriterien der Ganggenauigkeit, sondern gewährleistet auch eine Gangreserve, die für längere Einsatzzeiten ausreicht.

Der Ausstellungsboden gibt den Blick auf die komplizierten Details des Uhrwerks frei und ermöglicht es Liebhabern, die Handwerkskunst zu bestaunen, die in die Herstellung jeder Laco-Uhr einfließt. Der mit dem Laco-Logo verzierte Rotor schwingt bei jeder Bewegung des Handgelenks und unterstreicht so den Automatikcharakter der Uhr.

Kristall- und Wasserbeständigkeit:
Die Hamburg DIN 8330 verfügt über ein kratzfestes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung, das eine klare Sicht auf das Zifferblatt ermöglicht und gleichzeitig die Haltbarkeit erhöht. Die Wahl des Saphirglases spiegelt Lacos Engagement wider, Zeitmesser zu schaffen, die den Strapazen der Luftfahrt und des Alltags standhalten.

Mit einer Wasserdichtigkeit von 50 Metern (5 ATM) bietet die Hamburg DIN 8330 Funktionalität über das Cockpit hinaus. Obwohl sie nicht für Tiefseetauchen konzipiert ist, stellt diese Wasserdichtigkeit sicher, dass die Uhr alltäglichen Aktivitäten und Witterungseinflüssen standhält, ohne ihre Funktionalität zu beeinträchtigen.

Riemenoptionen:
Laco weiß, wie wichtig Vielseitigkeit bei Uhrenarmbändern ist. Die Hamburg DIN 8330 ist mit verschiedenen Armbandoptionen erhältlich, sodass der Träger seine Uhr individuell an seinen Stil und seine Vorlieben anpassen kann. Von klassischen Lederarmbändern bis hin zu robusten Nylon-NATO-Armbändern ergänzt jede Option das Design der Uhr und bietet gleichzeitig Komfort für längeres Tragen.

Hamburg GMT DIN 8330: Präzise durch Zeitzonen navigieren

Aufbauend auf dem Erfolg der Hamburg DIN 8330 stellt Laco die Hamburg GMT DIN 8330 vor, eine Fliegeruhr, die die Zeitmessung auf ein globales Niveau bringt. Die GMT-Komplikation bietet zusätzliche Funktionalität und macht diesen Zeitmesser zum idealen Begleiter für Vielreisende und Luftfahrtprofis, die durch mehrere Zeitzonen navigieren.

GMT-Funktionalität:
Das herausragende Merkmal der Hamburg GMT DIN 8330 ist ihre GMT-Komplikation (Greenwich Mean Time). Dieser zusätzliche Zeiger, typischerweise in einer anderen Farbe, ermöglicht es dem Träger, gleichzeitig mit dem Hauptstundenzeiger eine zweite Zeitzone zu verfolgen. Besonders Piloten schätzen diese Funktion als unschätzbar wertvoll, wenn sie während des Fluges verschiedene Zeitzonen durchqueren.

Der GMT-Zeiger der Hamburg GMT DIN 8330 ist an der roten Pfeilspitze leicht zu erkennen und bietet einen visuellen Hinweis, der ihn von den traditionellen Stunden- und Minutenzeigern unterscheidet. Die drehbare 24-Stunden-Lünette unterstützt außerdem die Verfolgung einer dritten Zeitzone und bietet eine umfassende Lösung für diejenigen, die an verschiedenen Orten eine genaue Zeitanzeige benötigen.

Gehäuse und Design:
Das Gehäuse und das Design der Hamburg GMT DIN 8330 entsprechen denen ihres Schwestermodells, der Hamburg DIN 8330. Das 42-mm-Edelstahlgehäuse, die übergroße Krone und das gut lesbare Zifferblatt bleiben bei beiden Modellen gleich. Diese Einheitlichkeit ermöglicht es Sammlern, zwischen der klassischen Schlichtheit der Hamburg DIN 8330 und der zusätzlichen Funktionalität der GMT-Komplikation der Hamburg GMT DIN 8330 zu wählen, ohne Kompromisse bei der Designästhetik einzugehen.

Bewegung:
Die Hamburg GMT DIN 8330 wird von dem gleichen robusten Automatikwerk angetrieben wie die Hamburg DIN 8330. Die Zuverlässigkeit des Uhrwerks und die Einhaltung des DIN 8330-Standards stellen sicher, dass die GMT-Funktion präzise arbeitet, was es zu einem zuverlässigen Werkzeug für Piloten, Geschäftsreisende, und Uhrenliebhaber mit einem Hang zur Funktionalität.

Kristall- und Wasserbeständigkeit:
Die Hamburg GMT DIN 8330 verfügt wie ihr Pendant über ein kratzfestes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung. Die Wasserdichtigkeit der Uhr von 50 Metern stellt sicher, dass die GMT-Komplikation die allgemeine Haltbarkeit und Praktikabilität der Uhr nicht beeinträchtigt.

Lacos Liebe zum Detail erstreckt sich auch auf den GMT-Zeiger, der unabhängig von den Hauptzeigern der Zeitmessung eingestellt wird. Dies ermöglicht eine einfache Einstellung der zweiten Zeitzone, ohne die Genauigkeit der primären Zeitanzeige zu beeinträchtigen.

Eingehende Analyse: Form trifft Funktion

Wenn wir tiefer in die Fliegeruhren Hamburg DIN 8330 und Hamburg GMT DIN 8330 eintauchen, wird deutlich, dass Laco Form und Funktion sorgfältig ausbalanciert hat. Die Uhren sind eine Hommage an die historische Bedeutung der Marke in der Luftfahrt und greifen gleichzeitig die neuesten Fortschritte in der Uhrmachertechnik auf. Hier finden Sie eine ausführliche Analyse der Schlüsselaspekte, die den Reiz dieser Zeitmesser ausmachen.

Heritage-Designelemente:
Laco hat Designelemente seiner historischen Fliegeruhren nahtlos in die Modelle Hamburg DIN 8330 und Hamburg GMT DIN 8330 integriert. Die übergroße, zwiebelförmige Krone, die an frühe Fliegeruhren erinnert, erfüllt nicht nur einen funktionalen Zweck, sondern trägt auch zur unverwechselbaren Ästhetik der Uhren bei .

Die Verwendung arabischer Ziffern auf dem Zifferblatt in Kombination mit Zeigern im Spritzenstil erinnert an das goldene Zeitalter der Fliegeruhren. Diese Wahl verbessert die Lesbarkeit bei verschiedenen Lichtverhältnissen, ein entscheidender Faktor für Piloten, die während des Fluges auf schnelle und genaue Zeitmessungen angewiesen sind.

Material und Konstruktion:
Die Wahl von hochwertigem Edelstahl für das Gehäuse unterstreicht Lacos Engagement für Robustheit und Langlebigkeit. Die gebürstete Oberfläche verleiht nicht nur einen robusten Charme, sondern minimiert auch das Auftreten von Kratzern und Schrammen und sorgt so dafür, dass das makellose Aussehen der Uhr über die Zeit hinweg erhalten bleibt.

Das Saphirglas mit Antireflexbeschichtung sorgt auch bei hellem Sonnenlicht für klare Sicht auf das Zifferblatt. Diese Antireflexionseigenschaft ist besonders für Piloten von entscheidender Bedeutung, da Blendung das genaue Ablesen der Uhrzeit im Cockpit beeinträchtigen kann.

Präzisionsbewegung:
Sowohl die Hamburg DIN 8330 als auch die Hamburg GMT DIN 8330 sind mit Schweizer Automatikwerken ausgestattet, die der strengen Norm DIN 8330 entsprechen. Diese vom Deutschen Institut für Normung festgelegte Norm legt spezifische Kriterien für die Ganggenauigkeit, Haltbarkeit und Funktionalität von Fliegeruhren fest.

Die Automatikwerke sorgen nicht nur für eine zuverlässige Zeitmessung, sondern machen auch häufiges manuelles Aufziehen überflüssig. Die Gangreserve stellt sicher, dass die Uhren auch bei Inaktivität betriebsbereit bleiben.

Lesbarkeit und Lumineszenz:
Ablesbarkeit ist ein Markenzeichen von Fliegeruhren, und Laco hat diesem Aspekt sowohl bei der Hamburg DIN 8330 als auch bei der Hamburg GMT DIN 8330 Priorität eingeräumt. Der starke Kontrast zwischen dem schwarzen Zifferblatt und den weißen Ziffern sorgt für gute Lesbarkeit, während die Zeiger im Spritzenstil für einen Hauch von Lesbarkeit sorgen Vintage-Charme.

Bei schlechten Lichtverhältnissen kommt Leuchtmaterial auf den Zeigern und Stundenmarkierungen zum Einsatz. Laco hat SuperLumiNova auf diese Elemente aufgetragen und sorgt so für optimale Sichtbarkeit im Dunkeln. Piloten, die durch den Nachthimmel navigieren, können sich auf die Lumineszenz verlassen, um schnelle und genaue Zeitmessungen zu erhalten.

Riemenoptionen und Vielseitigkeit:
Da die Personalisierung für Uhrenliebhaber von entscheidender Bedeutung ist, bietet Laco für beide Modelle eine Reihe von Armbandoptionen an. Ganz gleich, ob Sie sich für ein klassisches Lederarmband für einen eleganteren Look oder ein robustes NATO-Armband für einen lässigeren Look entscheiden, der Träger kann die Uhr ganz individuell an seinen Stil anpassen.

Das von Laco verwendete Schnellwechselsystem ermöglicht einen einfachen Austausch der Armbänder und richtet sich an alle, die das Aussehen ihrer Uhr regelmäßig ändern möchten. Diese Vielseitigkeit steigert die Attraktivität der Uhren über die Fliegerei hinaus und macht sie zu verschiedenen Anlässen und Kleidungsstücken geeignet.

Leistung im Cockpit: Praktische Überlegungen

Während der ästhetische Reiz und die historische Bedeutung der Hamburg DIN 8330 und der Hamburg GMT DIN 8330 unbestreitbar sind, sind diese Fliegeruhren so konzipiert, dass sie in der anspruchsvollen Umgebung des Cockpits hervorragende Leistungen erbringen. Lassen Sie uns die praktischen Überlegungen untersuchen, die diese Zeitmesser zu zuverlässigen Begleitern für Flieger machen.

Übergroße Krone für die Bedienung mit Handschuhen:
Die übergroße zwiebelförmige Krone erinnert an das zweckmäßige Design früher Fliegeruhren. Diese Designentscheidung ist nicht nur ästhetischer Natur; Es erfüllt einen praktischen Zweck und ermöglicht es Piloten, die Krone auch mit dicken Fliegerhandschuhen zu manipulieren.

Auf engstem Raum im Cockpit, wo Präzision an erster Stelle steht, ist die einfache Einstellung der Zeit ohne Hantieren mit Handschuhen ein entscheidender Vorteil. Lacos Engagement für dieses traditionelle Designelement stellt sicher, dass die Uhren ihre Funktionalität im Cockpit behalten.

GMT-Komplikation für globale Reisen:
Die Hinzufügung der GMT-Komplikation in der Hamburger GMT DIN 8330 kommt den Bedürfnissen von Piloten und Vielreisenden entgegen, die mehrere Zeitzonen durchqueren. Die Möglichkeit, eine Sekunde und mit der drehbaren Lünette sogar eine dritte Zeitzone zu verfolgen, bietet praktische Funktionalität für diejenigen, die sich durch die Komplexität globaler Reisen zurechtfinden.

Piloten, die internationale Flüge oder transkontinentale Reisen durchführen, können sich auf die Hamburger GMT DIN 8330 verlassen, um sowohl in ihrer Abflug- als auch in ihrer Zielzone die genaue Zeit zu halten. Die unabhängige Einstellung des GMT-Zeigers ermöglicht eine schnelle und genaue Einstellung, ohne die Hauptfunktion der Zeitmessung zu beeinträchtigen.

Wasserbeständigkeit für Vielseitigkeit:
Die Wasserdichtigkeit beider Modelle bis zu einer Tiefe von 50 Metern (5 ATM) ist zwar kein exklusives Merkmal der Luftfahrt, verleiht den Uhren jedoch eine zusätzliche Vielseitigkeit. Piloten können verschiedenen Wetterbedingungen ausgesetzt sein, darunter Regen oder Feuchtigkeit, und die wasserfeste Konstruktion stellt sicher, dass die Zeitmesser den Elementen standhalten.

Über das Cockpit hinaus sind die Modelle Hamburg DIN 8330 und Hamburg GMT DIN 8330 aufgrund ihrer Wasserdichtigkeit für den täglichen Gebrauch in verschiedenen Umgebungen geeignet. Die Uhren sind robust genug, um den Träger bei Outdoor-Aktivitäten zu begleiten, ohne seine Leistung zu beeinträchtigen.

Robuste Gehäusekonstruktion:
Die robuste Gehäusekonstruktion aus Edelstahl trägt zur allgemeinen Haltbarkeit der Uhren bei. Piloten sind häufig mit Situationen konfrontiert, in denen ihre Uhren mit Oberflächen oder Geräten im Cockpit in Kontakt kommen können. Die Wahl der Materialien und die sorgfältige Konstruktion des Gehäuses sorgen dafür, dass die Uhren den Strapazen des Flugeinsatzes standhalten.

Die gebürstete Oberfläche sorgt nicht nur für ein ästhetisches Erscheinungsbild, sondern minimiert auch die Sichtbarkeit von Kratzern und Schrammen und sorgt so dafür, dass das Erscheinungsbild der Uhren im Laufe der Zeit erhalten bleibt. Die Langlebigkeit des Gehäuses ist ein Beweis für Lacos Engagement, Zeitmesser zu schaffen, die den Anforderungen des professionellen Einsatzes gerecht werden.

Für Sammler attraktiv: Limitierte Editionen und historische Bedeutung

Für begeisterte Uhrensammler geht der Reiz der Hamburg DIN 8330 und der Hamburg GMT DIN 8330 über ihre Funktionalität im Cockpit hinaus. Laco hat strategisch limitierte Editionen herausgebracht und historische Meilensteine gewürdigt, um diesen Zeitmessern eine zusätzliche Ebene von Exklusivität und Begehrlichkeit zu verleihen.

Limitierte Auflagen:
Laco hat die Tradition, limitierte Uhren herauszubringen, die die Essenz bestimmter Themen oder historischer Ereignisse einfangen. Der Hamburg DIN 8330 und der Hamburg GMT DIN 8330 führen diese Tradition fort, wobei bestimmte Varianten in begrenzter Stückzahl erhältlich sind.

Limitierte Editionen zeichnen sich häufig durch einzigartige Zifferblattdesigns, Gehäusegravuren oder eine spezielle Verpackung aus, die sie von den Standardmodellen unterscheiden. Sammler, die ein Stück Uhrengeschichte erwerben möchten, werden von diesen limitierten Veröffentlichungen angezogen, die den Geist von Lacos Engagement für Präzision und Innovation verkörpern.

Historische Hommage:
Die Verbindung von Laco zur Geschichte der deutschen Luftfahrt macht jede seiner Fliegeruhren zu einer greifbaren Verbindung zu einer vergangenen Ära. Die Marke feiert dieses Erbe, indem sie gelegentlich Uhren herausbringt, die eine direkte Hommage an historische Meilensteine oder bestimmte Flugzeuge darstellen.

Laco hat beispielsweise Fliegeruhren hergestellt, die vom legendären Flugzeug Messerschmitt Bf 109 inspiriert sind und eine aufwendige Gravur des Flugzeugs auf dem Gehäuseboden aufweisen. Solche Veröffentlichungen sprechen nicht nur Luftfahrtbegeisterte an, sondern ziehen auch Sammler an, die die historische Bedeutung und das Geschichtenerzählen schätzen, die in jedem Zeitmesser verankert sind.

Die Zeitmessung auf ein neues Niveau heben

Die Fliegeruhren Laco Hamburg DIN 8330 und Hamburg GMT DIN 8330 stehen als Beispiele für Präzision, Handwerkskunst und historische Hommage. Von der übergroßen Krone, die an frühe Fliegeruhren erinnert, bis hin zu modernen Funktionen wie der GMT-Komplikation verkörpern diese Zeitmesser die Essenz von Lacos Erbe in der Luftfahrtzeitmessung.

Als wir die Hauptmerkmale, Designelemente und praktischen Überlegungen dieser Uhren untersucht haben, wird deutlich, dass es Laco gelungen ist, Tradition mit Innovation zu verbinden. Das Ergebnis ist ein Paar Fliegeruhren, die nicht nur der geschichtsträchtigen Vergangenheit der Marke Tribut zollen, sondern auch den vielfältigen Bedürfnissen moderner Flieger, Reisender und Uhrenliebhaber gerecht werden.

Für diejenigen, die eine Uhr mit einer reichen Geschichte, tadelloser Handwerkskunst und einem Hauch Nostalgie suchen, bieten die Laco Hamburg DIN 8330 und die Hamburg GMT DIN 8330 eine überzeugende Wahl. Egal, ob Sie durch die Lüfte fliegen oder durch die Komplexität globaler Zeitzonen navigieren, diese hochfliegenden Uhren heben die Zeitmessung auf ein neues Niveau und machen sie zu einer würdigen Ergänzung jeder Uhrensammlung.

Der Hamburg DIN 8330 und der Hamburg GMT DIN 8330 sind voraussichtlich im Dezember erhältlich und werden in einer Aluminiumbox zusammen mit einem DIN-Zertifikat und einem Schlüsselhalter „DIN 8330“ geliefert. Der Preis beträgt 1.790 Euro bzw. 2.390 Euro.

Die neuen hochfliegenden Fliegeruhren Laco Hamburg DIN 8330 und Hamburg GMT DIN 8330