Ich habe meine Zeit mit verschiedenen Ming-Uhren wirklich genossen. Ich habe eine Handvoll davon gekauft und war immer erstaunt über die Liebe zum Detail und den innovativen Einsatz von Materialien. Seitdem ich sie jedoch vor einigen Jahren entdeckt habe, hatte ich noch nie eines der teureren Modelle der Marke in die Hand genommen. Heute teile ich meine Gedanken zur Ming 29.01 Dubai Edition.

Die Ming-Uhren, die ich besitze, wurden alle für unter 5.000 CHF verkauft. Das ist kein unbedeutender Betrag, aber die Marke bietet oberhalb dieses Preisniveaus eine ganz andere Welt. Manche Uhren kosten ein Vielfaches meines aktuellen Grenzwertes. Ich habe sie schon immer gemocht, aber ich hatte nie die Gelegenheit, sie für längere Zeit in die Hand zu nehmen und zu tragen. Nun, die 29.01 Dubai Edition hatte kürzlich einen schönen längeren Aufenthalt bei mir und ich habe die Erfahrung genossen. War der Unterschied ausreichend, um das Preisdelta zu untermauern? Und wie schneiden die günstigeren Stücke im Vergleich ab?

https://www.rolex-replicas.de/

Die Ming 29.01 Dubai Edition wurde im November 2023 auf der Dubai Watch Week vorgestellt. Es handelt sich um eine limitierte Auflage von 25 Exemplaren, die auf dem 29.01 Worldtimer basiert. Auf dem Zifferblatt dieser Uhr sind jedoch arabische Schriftzüge angebracht, die die verschiedenen Städte kennzeichnen. Es besteht aus Titan der Güteklasse 5 und hat einen Durchmesser von 40 mm und eine Dicke von 11,9 mm. Der Preis beträgt CHF 22.000, was sie etwa viermal teurer macht als jede Ming-Uhr, die ich zuvor besaß.

Ausgangspunkt für den höheren Preis ist die Bewegung. Im Inneren der Uhr ist ein Schwarz-Etienne-Mikrorotorkaliber mit 5N-rosévergoldeten Brücken und diamantgeschliffenem Winkel verbaut. Ich liebe ein Mikrorotorwerk und dieses hier ist wunderschön anzusehen. Hier ist es in fünf Positionen justiert und verfügt über eine Gangreserve von rund 70 Stunden.

Ein Weltzeitmesser
Die 29.01 Dubai Edition ist eine Weltzeituhr und die Zifferblattringe zeigen verschiedene Zahlen und Städte auf Arabisch. Nein, ich spreche und lese weder Arabisch, was bedeutete, dass ich diese Uhr eher distanziert beobachtete. Dennoch ist es beeindruckend, wie sanft sich der Zifferblattring über die Krone dreht. Für den reibungslosen Betrieb sorgt eine versteckte Kugellagerschiene. Insbesondere wurde eine dritte Spur hinzugefügt, um die Städte zu berücksichtigen, in denen die Sommerzeit gilt. Das Zifferblatt und die Zeiger bestehen aus Saphir und sehen im Licht einfach wunderbar aus. Wie fast jede Ming-Uhr, die ich kenne, verändert sich auch die Farbe je nach Betrachtungswinkel und Lichtverhältnissen.

Die Details machen die 29.01 Dubai Edition zu etwas Besonderem
Ich habe kürzlich Markengründer Ming Thein in einem Podcast gehört und er erwähnte, dass eine echte Herausforderung (ich paraphrasiere es hier) darin besteht, großartige, erschwingliche Uhren herzustellen, die die DNA der Marke respektvoll tragen. Aus meiner Sicht hat Ming das sehr gut gemacht. Als jemand, der mit diesen Uhren sehr vertraut ist, war es etwas entmutigend, ein teureres Stück wie die 29.01 Dubai Edition zu rezensieren. Wie würde sich diese Uhr von ihren preisgünstigeren Verwandten unterscheiden? Würde es immer noch genug Wert bieten?

Nun, ich freue mich sagen zu können, dass die 29.01 Dubai Edition mit ihren Details überzeugt. Ich habe die Saphirzeiger erwähnt, und sie sind faszinierend anzusehen, besonders von der Seite. Wenn man diese Uhr jedoch von der Seite betrachtet, unterscheidet sie sich hier von den günstigeren Ming-Angeboten. Das Kristallglas ist wohl das schönste Detail der Uhr. Diese Saphirkuppel umschließt die innere Lünette und sorgt für ein fließendes, flüssiges Erscheinungsbild. Der Saphir geht nahtlos in die Gehäuseseiten über und ist brillant. Ein Nebeneffekt davon ist, dass die Uhr viel größer erscheint als ihr Durchmesser von 40 mm.

Das andere Detail, das mir aufgefallen ist, ist die Verarbeitung des Gehäuses im Allgemeinen. Hier ist Mings Klingendesign zu sehen, das von Zeit zu Zeit im gesamten Sortiment der Marke verwendet wird. Bei der Dubai Edition vom 29.01. ist die Medienstrahlung jedoch unglaublich fein und die Übergänge von gestrahlten zu polierten Oberflächen sind unglaublich scharf. Es sieht auf jeden Fall teurer aus.

Dieses gehobene Gefühl
Ob Uhren oder andere Artikel, viele Marken bieten Produktsortimente in unterschiedlichen Preisklassen an. Luxusautomarken machen dies gut, wenn beispielsweise ein Audi A4 eine starke Ähnlichkeit mit dem A8 aufweist. Es kann sogar ähnliche Technologie und kleine, durchdachte Prachtdetails enthalten, die dem Eigentümer einen Vorgeschmack auf das geben, was das Unternehmen zu bieten hat. Der Aufstieg zum Flaggschiff offenbart jedoch mehr Leistungsfähigkeit und viel mehr Liebe zum Detail. Ming hat mit seinen Produkten genau das getan, und die 29.01 Dubai Edition fühlt sich tatsächlich wie ein Spitzenmodell an. Sogar das Jean-Rousseau-Elastogator-Armband (Kautschuk und Alcantara) fühlt sich wie eine Weiterentwicklung der bereits großartigen Ergänzungen zu anderen Modellen an.

Letzte Erkenntnisse
Nachdem ich mich intensiv mit der Ming 29.01 Dubai Edition beschäftigt habe, habe ich das Gefühl, dass das Unternehmen weiß, was es in Bezug auf die Produktschichtung tut. Diese Uhr fühlt sich im Vergleich zu ihren günstigeren Verwandten auf einem anderen Niveau an. Andererseits sollte es so sein! Besitzer günstigerer Ming-Uhren sollten sich dagegen nicht benachteiligt fühlen. Diese Uhren halten in puncto Verarbeitung und Zifferblattinnovation weitaus besser stand als ein Einstiegsprodukt. Die Tatsache, dass Ming es geschafft hat, eine Marke aufzubauen, die es schafft, ihre Design-DNA über die gesamte Preisklasse hinweg auf einem hohen Niveau zu halten, ist bewundernswert. Alle Uhren von Ming sind ausgezeichnet; es ist nur so, dass ein Stück wie das 29.01 es noch mehr ist.

Bevor wir uns mit den Besonderheiten der Ming 29.01 Dubai Edition befassen, ist es wichtig, die Marke dahinter zu verstehen – Ming Watches. Die von Ming Thein, einem malaysischen Fotografen mit einer Leidenschaft für Uhren, gegründete Marke entstand 2017 mit der Vision, Zeitmesser zu schaffen, die die Essenz traditioneller Uhrmacherkunst verkörpern und gleichzeitig moderne Designelemente integrieren. Ming Watches erlangte schnell Anerkennung für seine Veröffentlichungen in limitierter Auflage, die jeweils von einem eigenen Charakter und einer eigenen Geschichte geprägt sind.

Insbesondere die Ming 29.01-Serie wird für ihre minimalistische Ästhetik und außergewöhnliche Liebe zum Detail gefeiert. Inspiriert von den klassischen Designs der Uhrmacherkunst der Mitte des 20. Jahrhunderts verkörpert die Serie 29.01 eine zeitlose Eleganz, die bei Liebhabern und Sammlern gleichermaßen Anklang findet. Es dient Ming Watches als Leinwand, um mit Materialien, Uhrwerken und Designelementen zu experimentieren und die Grenzen dessen, was eine Armbanduhr sein kann, zu erweitern.

Die Ming 29.01 Dubai Edition: Ein Zusammenfluss der Kulturen
Die Ming 29.01 Dubai Edition ist ein Beweis für das Engagement der Marke für Innovation und kulturelle Wertschätzung. Diese Sonderedition wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten emiratischen Künstler Khalid Mezaina entworfen und verbindet Elemente der traditionellen emiratischen Kultur nahtlos mit der charakteristischen Designsprache von Ming Watches.

Das Herzstück der Ming 29.01 Dubai Edition ist ein in der Schweiz hergestelltes Uhrwerk mit Handaufzug, das sorgfältig gefertigt wurde, um Präzision und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das von chirurgischem Edelstahl umgebene Uhrwerk fungiert als schlagendes Herz der Uhr und treibt ihre Zeiger mit unerschütterlicher Präzision an. Der Gehäuseboden aus Saphirglas bietet einen Einblick in das Innenleben der Uhr und lädt zur Bewunderung der darin verborgenen mechanischen Meisterleistung ein.

Was die Ming 29.01 Dubai Edition jedoch wirklich auszeichnet, ist ihr Außendesign, das eine Hommage an die reiche kulturelle Vielfalt Dubais darstellt. Das unverwechselbare Kunstwerk von Khalid Mezaina ziert das Zifferblatt und erinnert an die lebendigen Farben und geometrischen Muster, die für das Erbe der Emirate stehen. Jede Uhr weist ein einzigartiges Motiv auf, das von der traditionellen emiratischen Architektur, Kalligraphie oder Folklore inspiriert ist, sodass kein Stück dem anderen gleicht.

Die Kunst der Zusammenarbeit: Ming Watches x Khalid Mezaina
Die Zusammenarbeit zwischen Ming Watches und Khalid Mezaina stellt eine Begegnung von Geistern dar, bei der Uhrmacherkunst mit zeitgenössischer Kunst zusammentrifft, um etwas wirklich Außergewöhnliches zu schaffen. Mezaina, bekannt für seinen vielseitigen Stil und seine Auseinandersetzung mit der emiratischen Identität, bringt eine neue Perspektive in die Welt des Uhrendesigns und verleiht der Ming 29.01 Dubai Edition kulturelle Bedeutung und visuelle Faszination.

Bei der Erörterung des kreativen Prozesses hinter der Zusammenarbeit betont Ming Thein die Bedeutung von Synergien und gegenseitigem Respekt. Er bemerkt: „Die Zusammenarbeit mit Khalid war eine wirklich bereichernde Erfahrung. Sein tiefes Verständnis der emiratischen Kultur und seine einzigartige künstlerische Vision verliehen dem Projekt eine Tiefe, die wir sonst nicht hätten erreichen können. Es war in jeder Hinsicht eine echte Zusammenarbeit.“ das Wort.”

Mezaina teilt diese Meinung und bringt seine Bewunderung für das Engagement von Ming Watches für Handwerkskunst und Innovation zum Ausdruck. „Die Gestaltung des Artworks für The Ming 29.01 Dubai Edition war eine Herzensangelegenheit“, erklärt er. „Ich wollte das Wesentliche von Dubai einfangen – seine Geschichte, seine Traditionen und seine Bestrebungen – und dies in eine visuelle Erzählung übersetzen, die bei Menschen auf der ganzen Welt Anklang findet.“

Enthüllung des Designs: Ein genauerer Blick
Bei näherer Betrachtung offenbart die Ming 29.01 Dubai Edition eine Vielzahl komplizierter Details, die sowohl das Engagement von Ming Watches für Exzellenz als auch Khalid Mezainas künstlerisches Können widerspiegeln. Das mit Mezainas Originalkunstwerk geschmückte Zifferblatt dient als Leinwand zum Geschichtenerzählen, wobei jedes Motiv seine eigene Bedeutung hat.

Die Stunden- und Minutenzeiger sind im charakteristischen „Schwert“-Stil gefertigt, der an Vintage-Uhren erinnert, und gleiten elegant über das Zifferblatt, geleitet von der Präzision des darin befindlichen Schweizer Uhrwerks. Das Fehlen von Ziffern oder Indizes verleiht dem Design ein Gefühl von Reinheit, sodass das Kunstwerk ohne Ablenkung im Mittelpunkt steht.

Das Gehäuse mit einem Durchmesser von 38 mm schafft eine harmonische Balance zwischen Präsenz und Tragbarkeit. Die gebürstete Oberfläche bildet einen subtilen Kontrast zu den leuchtenden Farbtönen des Zifferblatts, während das gewölbte Saphirglas einen Hauch von Raffinesse und Tiefe verleiht. Die Uhr ist wasserdicht bis 100 Meter und gewährleistet so Langlebigkeit und Vielseitigkeit im Alltag.

Uhrenspezifikationen
MARKE
Ming
MODELL
29.01 Dubai-Ausgabe
WÄHLEN
Saphirzifferblatt mit HyCeram-Keramik-Super-LumiNova-X1-Füllung, metallische 24-Stunden-Scheibe mit Super-LumiNova-X1-Füllung
GEHÄUSEMATERIAL
Titan der Güteklasse 5
GEHÄUSEABMESSUNGEN
40 mm (Durchmesser) × 11,9 mm (Dicke)
KRISTALL
Tiefe, kastenförmige Saphirglasfront (rahmenlose Konstruktion) mit beidseitiger Antireflexbeschichtung
Gehäuserückseite
Titan der Güteklasse 5, mit vier Schrauben befestigt, und gewölbtes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung
BEWEGUNG
Schwarz-Etienne für Ming Cal. ASE 222 – Automatik mit Handaufzug, ~70 Stunden Gangreserve, Mikrorotor, 31 Steine, 5N-plattierte Brücken, auf fünf Positionen einstellbar
WASSERBESTÄNDIGKEIT
5 Geldautomaten (50 m)
GURT
Schwarzer Elastogator (22 mm Breite) von Jean Rousseau mit halterloser Steckschnalle aus Edelstahl mit Mikroverstellung
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden und Minuten), Weltzeitfunktion mit DST-Anzeige
PREIS
22.000 Franken
GARANTIE
2 Jahre
BESONDERE HINWEIS(E)
Limitierte Auflage von 25 Stück

Die Ming 29.01 Dubai Edition