
Unabhängige Uhrmacherei ist das Wesen von MONOCHROME, das, was uns am meisten begeistert, unsere eigentliche Existenzberechtigung. Es ist seit dem Start unserer Plattform Teil unserer DNA, und natürlich setzen wir uns weiterhin für unsere Liebe ein und bringen Ihnen das Beste vom Besten von Indie-Marken aus der ganzen Welt. Dieses Jahr haben wir eine große Auswahl an hervorragenden neuen Uhren von Marken gesehen, die wir seit Jahren im Auge haben, aber auch von einer überraschenden Neuentdeckung aus dem Land der aufgehenden Sonne. Ohne weitere Umschweife hier, was wir zum Besten der unabhängigen Uhrmacherei im Jahr 2024 gewählt haben.
H. MOSER & CIE STREAMLINER TOURBILLON SKELETON
Die Streamliner ist eine dieser Luxus-Sportuhren, die scheinbar funktionieren, egal, was man mit ihr macht. H. Moser & Cie kann sie in Gold mit dem schwärzesten schwarzen Zifferblatt aller Zeiten schmücken oder ihr einen komplexen Schlagmechanismus geben, das spielt keine Rolle. Eines der Allerbesten war jedoch, zumindest in unseren Augen, das Streamliner Tourbillon Skeleton dieses Jahres. Für uns dreht sich alles um den Kontrast der sanft fließenden Kurven von Gehäuse und Armband im Gegensatz zu dem faszinierenden, durchbrochenen Automatikwerk, das komplett im eigenen Haus hergestellt wird, einschließlich der Unruhfeder. Die Liebe zum Detail bei der Verarbeitung ist erstklassig, und es ist einfach eine Freude, die einminütige Hemmung des fliegenden Tourbillons in Bewegung zu sehen. Es ist Teil der Dauerkollektion und wird zu einem zugegebenermaßen ziemlich stolzen Preis von 79.000 EUR verkauft mehr lesen.
HOLTHINRICHS WATCHES SIGNATURE ORNAMENT
Wir sind ziemlich stolz auf das steigende Niveau der Uhrmacherei aus unserem kleinen Heimatland, das vollständig von unabhängigen Handwerkern ausgeführt wird. Das Team von Holthinrichs hat den Nachfolger seiner sehr erfolgreichen Ornament-Kollektion in Form der Signature-Kollektion auf den Markt gebracht. Diese Einstiegsreihe gibt es in zwei Formen, der 3D-gedruckten Signature LAB-Serie und dieser Signature Ornament mit einem CNC-gefrästen Gehäuse aus Titan. Die Form des Gehäuses ist ein wahres architektonisches Meisterwerk mit fließenden Kurven, Strebepfeilern und brillanter Nutzung des Leerraums. Das Delfter Blau-Zifferblatt, das Sie hier sehen, ist nur eine von mehreren Zifferblattoptionen, die alle von einem Sellita SW300-basierten Automatikwerk mit einem selbstgebauten Rotor unterstützt werden. Die Preise beginnen bei 3.500 EUR exkl. MwSt., während diese Delfter Blau-Option 3.750 EUR vor Steuern kostet.
LAURENT FERRIER CLASSIC MOON ANNUAL CALENDAR
Wir haben unsere Liebe zu Laurent Ferriers Uhren nie versteckt, und der Classic Moon Annual Calendar ist eine weitere ultra-elegante Kreation. Das kieselsteinartige, 40 mm breite polierte Stahlgehäuse (übrigens auch in Roségold erhältlich) dient als Gefäß für ein wundervolles graublaues (oder silbernes für das Goldgehäuse) Zifferblatt. Der subtile Hauch von Hellblau für die Zeigerdatumsanzeige belebt die Dinge sicherlich, aber Ihr Blick wird höchstwahrscheinlich von der doppelten Mondphase unten angezogen. Oben zeigen zwei Fenster den Wochentag und den Monat an. Das Kaliber LF126.02 erhielt über 30 neue Komponenten gegenüber dem Uhrwerk des Montre Ecole Annual Calendar, auf dem es basiert. Die Verarbeitung ist natürlich erstklassig und der Classic Moon Annual Calendar kostet im Einzelhandel 70.000 CHF (in Stahl).
M.A.D. EDITIONS M.A.D. 1S
Wie macht man mit einer Uhr weiter, die bei ihrer Markteinführung einen enormen Eindruck gemacht hat? Man verbessert ihr Uhrwerk, sucht nach Möglichkeiten, es zu verfeinern und es dabei möglichst schlanker zu machen. Klingt einfach, aber genau das hat das Team von MB&F mit der M.A.D. Editions M.A.D. 1S gemacht. Ihre M.A.D. 1 war bereits eine unglaublich unterhaltsame und fesselnde Uhr, aber die M.A.D. 1S ist vielleicht sogar noch besser. Das neue La Joux-Perret G101-Automatikwerk ersetzt den Miyota-Motor, der es dem oberseitigen Streitaxt-Rotor ermöglichte, sich mit rasender Geschwindigkeit zu drehen. Bei der M.A.D. 1S fehlt auch einer der Zylinder, was der Hauptgrund für die um ca. 20 % reduzierte Höhe ist. Die Zeit wird jetzt mit Stundenziffern und Punkten für die Viertelstunden abgelesen. Was braucht man sonst noch? Die Uhr wird noch immer über das sehr faire Verlosungssystem zu einem Preis von 2.900 CHF exkl. MwSt. verkauft.
OTSUKA LOTEC NR. 6
Eine der größten Entdeckungen in der Welt der unabhängigen Uhrmacherei, nicht nur für uns, sondern wahrscheinlich für die gesamte Uhrengemeinschaft, ist Otsuka Lotec. Die Otsuka Lotec-Uhren wurden vom autodidaktischen japanischen Uhrmacher Jiro Katayama hergestellt und zeichnen sich durch ihr von industriellen Instrumenten inspiriertes Design aus. Die Nr. 6 zum Beispiel, die unser Favorit ist, verwendet ein bi-retrogrades Modul auf einem automatischen Miyota 9015-Automatikwerk für die Stunden und Minuten. Darüber hinaus zeigt sie auch das Datum zwischen der traditionellen 3- und 4-Uhr-Position und die laufenden Sekunden durch eine Scheibe in einem kleinen Fenster bei 6′ an. Vieles wird im eigenen Haus gemacht, wie das Gehäuse und das Modul für seine ungewöhnliche Anzeige. Es ist ein wenig schwierig, sie zu bekommen, da Otsuka Lotecs derzeit nur in Japan verkauft werden. Der Preis beträgt JPY 440.000 (ca. EUR 2.500 vor Steuern)