Ewige Eleganz: Entdecken Sie Replica Uhren, inklusive Replica Rolex – Fokus auf hochwertigen Reproduktionen. Exquisite Nachbildungen von renommierten Marken wie Rolex, Breitling, Chopard, Hublot, Patek Philippe, TAG Heuer, Audemars Piguet sowie Modelle von Longines, Zenith und U-Boat.
Die Big Crown Pointer Date ist ein echter Klassiker in der Geschichte von Oris. Sie ist seit 1938 ununterbrochen in der Kollektion der Marke vertreten. 2021 stellte Oris eine neue und verfeinerte Version seiner beliebten Big Crown Pointer Date vor. Diese 38-mm-Uhr verfügt über das beeindruckende Oris-Kaliber 403, eine glatte Lünette und ein übersichtlicheres Zifferblatt-Layout. Auf der Watches and Wonders Geneva 2025 stellt Oris nicht weniger als sieben neue Referenzen der aktualisierten Big Crown Pointer Date vor. Sie haben die Wahl zwischen 40-mm- und 34-mm-Versionen sowie mit oder ohne Oris-Kaliber 403.
Ich besitze zufällig eine Oris Big Crown Pointer Date von vor 2021. Das ist das Modell mit den Kathedralzeigern und der Münzrandlünette. Viele Versionen in diesem Stil sind noch neu erhältlich. Oris konzentriert sich jetzt jedoch eindeutig auf die aktualisierten Versionen. Mit ihrer glatten Lünette und den doppelt konischen Bleistiftzeigern wirkt sie etwas klarer und moderner. Die großen Ziffern sorgen für ein leichtes und gut ablesbares Design. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Neuheiten.
Als Erstes präsentieren wir die neue Big Crown Pointer Date in einem 40-mm-Edelstahlgehäuse, angetrieben vom proprietären Oris Kaliber 403. Die Uhren sind inklusive doppelt gewölbtem Saphirglas 12,3 mm hoch und haben einen Bandanstoßabstand von 47,5 mm. Die glatte Lünette ist, genau wie die Gehäuseseiten, poliert, und die Bandanstöße weisen eine vertikal gebürstete Struktur auf Mehr Info.
Diese Oberflächenkombination harmoniert perfekt mit den gebürsteten und polierten Gliedern des neu entwickelten H-Link-Armbands. Es wird mit einer signierten Butterfly-Schließe mit Druckknopf geschlossen.
Das 24-steinige Kaliber 403 im Inneren läuft mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und verfügt über eine beeindruckende Gangreserve von 120 Stunden. Es ist außerdem magnetfeldresistent und benötigt nur alle 10 Jahre eine Wartung. Zusätzlich gewährt die Uhr 10 Jahre Garantie auf das Uhrwerk. Die neue Oris Big Crown Pointer Date Calibre 403 mit 40 mm Durchmesser ist mit grünem oder Terrakotta-Zifferblatt erhältlich. Sie kostet 3.600 CHF mit Lederarmband und 3.800 CHF mit dem neuen Armband.
Oris hat seine treuen Fans, die Oris-Uhren für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen, nicht vergessen. Deshalb gibt es neben den Spitzenmodellen des Kalibers 403 auch neue Versionen der Big Crown mit günstigeren Sellita-Uhrwerken. Diese Uhren sind ebenfalls in der neuen 40-mm-Größe erhältlich, es gibt aber auch kleinere 34-mm-Varianten. Während das 40-mm-Modell mit Sellita-Antrieb mit 12 mm etwas dünner ist, sind die übrigen Abmessungen identisch mit denen des Kalibers 403. Das 34-mm-Gehäuse ist 11,1 mm dick und hat eine Bandanstoßlänge von 41 mm.
Die Zifferblätter dieser Uhren unterscheiden sich geringfügig von denen der Kaliber 403-Modelle, da kein Sekundenzähler vorhanden ist. Daher gibt es 12 statt 11 Stundenmarkierungen. Die 40-mm-Versionen verfügen über ein Zeigerdatum und werden daher auch Big Crown Pointer Date genannt. Die 34-mm-Versionen werden schlicht Big Crown genannt, da ihnen das Zeigerdatum fehlt. Um dies auszugleichen, bietet Oris eine Version mit schwarzem Zifferblatt und 12 im Labor gezüchteten Diamanten im Baguetteschliff anstelle der Stabmarkierungen des braunen Zifferblatts an.
Die verschiedenen Sellita-Uhrwerke in den 40-mm- und 34-mm-Versionen laufen mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und verfügen über eine Gangreserve von etwa 40 Stunden. Durch den Sichtboden können Sie den maßgefertigten roten Oris-Rotor bewundern. Die 40-mm-Big Crown Pointer Date in Gelb, Lila oder Blau kostet mit Armband 2.000 CHF. Die 34-mm-Big Crown in Braun mit Stabindexen kostet mit gleichem Armband 1.900 CHF bzw. 2.800 CHF für die Version mit schwarzem Zifferblatt und im Labor gezüchteten Diamanten.
Meine Meinung Ich mag meine etwas unkonventionellere Oris Big Crown Pointer Date mit ihren Kathedralzeigern und der Münzrandlünette. Ich finde aber auch, dass die schlichteren, aktualisierten Pointer Dates toll und etwas moderner aussehen. Das zusätzliche H-Link-Armband macht die Big Crown zu einer vielseitigeren und sportlicheren Uhr. Dass Oris die Uhren wahlweise mit dem Kaliber 403 oder einem Sellita-Werk anbietet, finde ich super.
Ein zuverlässiges Sellita-Werk spricht absolut nichts dagegen, zumal es von fast jedem gewartet werden kann. Ein netter Bonus: Die Big Crown Pointer Date kostet in dieser Armbandkonfiguration 2.000 CHF, was durchaus akzeptabel ist. Wer die beeindruckenden Features der Kaliber-400-Serie nutzen möchte – was ich sehr gut verstehen kann –, kann ruhig etwas mehr bezahlen.
Lasst mich in den Kommentaren wissen, was ihr von den neuen Oris Big Crown (Pointer Date)-Referenzen haltet.
Uhrenspezifikationen MARKE Oris MODELL Große Krone Zeigerdatum Kaliber 403 / Große Krone Zeigerdatum / Große Krone REFERENZ 403 7799 4067-07 6 20 09 (Kaliber 403, grün) / 403 7799 4068-07 8 20 06 (Kaliber 403, terrakotta) / 754 7798 4069-07 8 20 06 (40 mm, Sellita, gelb) / 754 7798 4068-07 8 20 06 (40 mm, Sellita, lila) / 754 7798 4065-07 8 20 06 (40 mm, Sellita, blau) / 531 7797 4056-07 8 17 06 (34 mm, braun mit Strichindexen) / 531 7797 4094-07 8 17 06 (34 mm, schwarz mit Diamanten) ZIFFERBLATT Grün oder Terrakotta, Gelb, Lila, Blau, Braun oder Schwarz mit arabischen Ziffern / Braun mit Strichindexen oder Schwarz mit Baguette-Diamanten GEHÄUSEMATERIAL Edelstahl GEHÄUSEABMESSUNGEN Kaliber 403: 40 mm (Durchmesser) × 12,3 mm (Dicke) × 47,5 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) / Sellita in 40 mm: 40 mm (Durchmesser) × 12 mm (Dicke) × 47,5 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) / Sellita in 34 mm: 34 mm (Durchmesser) × 11,1 mm (Dicke) × 41 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) Bandanstoß) GLAS Doppelt gewölbtes Saphirglas GEHÄUSEBODEN Edelstahl und Saphirglas, verschraubt UHRWERK Oris Kaliber 403: Automatik mit Handaufzug und Stoppfunktion, 28.800 Halbschwingungen/Stunde, 120 Std. Gangreserve, 24 Steine, antimagnetisch / Sellita-basiertes Oris 754: Automatik mit Handaufzug und Stoppfunktion, 28.800 Halbschwingungen/Stunde, 41 Std. Gangreserve, 26 Steine / Sellita-basiertes Oris 531: Automatik mit Handaufzug und Stoppfunktion, 28.800 Halbschwingungen/Stunde, 42 Std. Gangreserve, 25 Steine WASSERDICHTIGKEIT 50 Meter (5 atm) ARMBAND H-Gliederarmband aus Cuervo Volante Leder oder Edelstahl FUNKTIONEN Uhrzeit (Stunden, Minuten, Sekundenzeiger und Datumsanzeige) / 40 mm Sellita: Uhrzeit (Stunden, Minuten, Zentralsekunde und Zeigerdatum) / 34 mm Sellita: Uhrzeit (Stunden, Minuten, Zentralsekunde) PREIS Kaliber 403: CHF 3.600 (mit Armband) oder CHF 3.800 (mit Armband) / Sellita, 40 mm: CHF 2.000 / Sellita, 34 mm: CHF 1.900 (braun) oder CHF 2.800 (schwarz mit l) GARANTIE Kaliber 403: 10 Jahre auf das Uhrwerk / Sellita: Drei Jahre bei Verlängerung durch MyOris-Anmeldung
Vor zwei Jahren stellte IWC die neue Version der Ingenieur als Capsule Collection vor. Drei Stahlmodelle und eine Titan-Grade-5-Kreation, die der Ingenieur SL Ref. 1832 von 1976, einem Originaldesign von Gérald Genta, ähnelten, wurden vorgestellt. Eine Version mit blauem Zifferblatt fehlte in der ursprünglichen Kollektion, wurde aber schließlich nachgereicht. Bei der diesjährigen Watches and Wonders präsentiert IWC eine Vielzahl neuer Ingenieur fake Uhren. Freuen Sie sich auf ein schwarzes Keramikmodell, eine luxuriöse Version in Rotgold, einen komplizierten ewigen Kalender, eine 40-mm-Stahlreferenz mit dunkelgrünem Zifferblatt sowie zwei 35-mm-Varianten in Stahl und eine in Gold.
Mit diesen sieben neuen Ingenieur-Modellen gibt es nun insgesamt zwölf. Man kann wohl sagen, dass dies keine Capsule Collection mehr ist. Manche mögen beklagen, dass eine Reihe neuer Variationen eines starken klassischen Themas dessen Essenz und damit den Reiz verwässert. Andererseits ist IWC ein kommerzielles Unternehmen, das versucht, so viele Uhren wie möglich zu verkaufen, indem es die Bedürfnisse (potenzieller) Kunden bedient. Vor diesem Hintergrund ist die Einführung von 35-mm-Versionen, einer schwarzen Keramikvariante und eines komplizierten ewigen Kalenders als Flaggschiff der Ingenieur-Kollektion (kommerziell) sinnvoll.
IWCs neue Ingenieur-Uhren – Start mit schwarzer Keramik Die neue Ingenieur Automatic 42 (Ref. IW338903) aus Keramik ist absolut sinnvoll. IWC ist seit den 1980er-Jahren Pionier auf dem Gebiet kratzfester, nicht legierter Materialien, und im aktuellen Katalog ist eine große Auswahl an Keramikuhren erhältlich. Diese unheimliche, komplett schwarze Ingenieur hat ein 42-mm-Gehäuse. Und bevor Sie sagen, es sei zu groß und sollte wie die Stahlversionen 40 mm groß sein: Schwarz trägt sich kleiner, wissen Sie. Ich habe sie vor „W and W“ anprobiert, und das tut sie wirklich. Obwohl sie kein Federgewicht ist, ist die Uhr leicht genug, um sich am Handgelenk sehr gut anzufühlen, und ihre Dicke von 11,6 mm trägt dazu bei. Ist das zu dick für eine High-End-Sportuhr mit integriertem Armband und verdient sie die schlanke Linie von unter 10 mm im Haute-Horlogerie-Stil? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen, aber erfahrt zuerst mehr über diese neue, tiefschwarze Ingenieur.
Fast alles an dieser Uhr ist aus schwarzer Zirkonoxid-Keramik gefertigt. Nicht nur Gehäuse, Armband und Lünette, sondern auch die Krone und ihre Schutzvorrichtungen bestehen aus Keramik. Passend zum dunklen Thema ist auch das Zifferblatt schwarz und zeigt die geometrische Gitterstruktur, ein charakteristisches Merkmal der Ingenieur. Die schwarzen Zeiger und Metallindizes erzeugen einen Ton-in-Ton-Look, doch die Super-LumiNova sorgt im Dunkeln für Aufsehen.
Man würde erwarten, dass diese Uhr mit dem IWC-Kaliber 32111 läuft, das auch in der Ingenieur Automatic 40 schlägt, doch hier erwartet euch etwas anderes: Die 42-mm-Version verwendet das von IWC gefertigte Kaliber 82110 mit Pellaton-Aufzug. Dieses Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 60 Stunden und verschiedene Komponenten des Aufzugssystems bestehen aus nahezu verschleißfreier Zirkonoxidkeramik. Das 4-Hz-Uhrwerk besticht durch ein schwarzes Finish mit einigen goldenen Details durch den getönten Sichtboden.
IWC Ingenieur Automatic 40 (Ref. IW328702) aus 5N-Gold mit Füllfederhalter Die festlichste Version – Die Ingenieur Automatic 40 in Vollgold Die luxuriöseste und preislich wohl prestigeträchtigste der wiederauferstandenen Ingenieur-Modelle ist die Automatic 40 (Ref. IW328702) mit Gehäuse und Armband aus 18-karätigem 5N-Gold. 5N ist eine rötliche Goldsorte aus 75 % reinem Gold und 25 % Kupfer. Die Uhr ist 40 mm breit, 10,4 mm hoch und misst von Bandanstoß zu Bandanstoß 45,7 mm. Sie kombiniert eine Retro-Form mit einem moderneren Rotgoldton. Gelbgold hätte historisch mehr Sinn ergeben, doch in der aktuellen IWC-Kollektion gibt es keine einzige Gelbgolduhr. Vielleicht ist Rotgold deshalb das Edelmetall der Wahl für die 51.400 € teure Ingenieur Automatic 40.
Im bis 100 Meter wasserdichten Gehäuse arbeitet das gleiche automatische 4-Hz-Kaliber 32111 mit 120 Stunden Gangreserve wie in den anderen 40-mm-Modellen. Es schlägt unter einem schwarzen Zifferblatt mit applizierten Rotgold-Indizes und einem gewölbten, beidseitig entspiegelten Saphirglas.
Komplizierte Dinge – Ingenieur Perpetual Calendar 41 in Stahl Die erste Ingenieur der neuen Generation mit Komplikation ist da! Die Ingenieur Perpetual Calendar 41 (Ref. IW344903 / 40.900 €) verfügt über ein 41,6 × 13,4 mm großes Stahlgehäuse und wurde dank überarbeiteter Proportionen an das Uhrwerk mit ewigem Kalender angepasst, ohne dabei Kompromisse bei der Ergonomie einzugehen. Im bis 100 m wasserdichten Gehäuse schlägt das Automatikkaliber 82600, das IWC auch in der 42 mm großen Portugieser Perpetual Calendar verbaut. Dieses Uhrwerk misst 30 mm im Durchmesser, verfügt über 46 Steine und bietet 60 Stunden Gangreserve. Der Pellaton-Aufzug versorgt den ewigen Kalender mit Anzeige für Datum, Wochentag, Monat, Schaltjahr und ewige Mondphasen. Er verfügt außerdem über Stunden, Minuten und eine zentrale Sekunde mit Stoppfunktion.
Die neue Uhr ist aus Stahl gefertigt, größer und wirkt modern, ist aber dennoch eng mit der 35 mm großen Ingenieur Jumbo Perpetual Calendar Moonphase aus Gelbgold (Ref. IW9240) aus den 1990er-Jahren verbunden.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist das Zifferblatt dieser Ingenieur Perpetual Calendar. Sein filigranes Gittermuster mit feinen Linien und Quadraten reflektiert das Licht. Die Hilfszifferblätter sind mit einem kontrastierenden Sonnenschliff versehen, dessen äußere Begrenzungen azuriert sind. Die Mondphasenanzeige bei 6 Uhr rundet den klassischen Kalender-Look ab. Damit die Uhr auch im Dunkeln gut lesbar ist, wurden die applizierten Indizes sowie die Stunden- und Minutenzeiger mit Super-LumiNova beschichtet.
Die filigrane Ingenieur Automatic 35 Die neue Ingenieur Automatic 35 (Ref. IW324901 / 11.300 €) ist zwar keine Damenuhr, passt aber auch an schmalere Handgelenke. Wie bereits erwähnt, brachte IWC in den 1990er-Jahren eine Ingenieur mit ewigem Kalender im 35-mm-Format auf den Markt. Die ursprünglichen SL Ingenieurs hatten ein kissenförmiges Gehäuse von 38 × 12,5 mm, und in den 1980er-Jahren debütierte die 34 × 8,8 mm große „Skinny Ingenieur“ Ref. 3505. Die neue Ingenieur mit 35 × 9,4 mm, die bei Fratello eintraf, besaß ein versilbertes Zifferblatt mit dem charakteristischen Ingenieur-Muster. Die Uhr trägt ein integriertes Edelstahlarmband (was sonst?!) mit Butterfly-Faltschließe.
IWC Ingenieur Automatic 35 Ref. IW324901 Uhrwerk IWC Ingenieur Automatic 35 Ref. IW324901 IWC Ingenieur Automatic 35 Ref. IW324901 Datumsfenster IWC Ingenieur Automatic 35 Ref. Gehäuseprofil IW324901 Die Ingenieur Automatic verfügt über einen Sichtboden, der das IWC-Kaliber 47110 präsentiert. Dieses 4-Hz-Automatikwerk verfügt über eine Gangreserve von 42 Stunden. Für Ihr Sehvergnügen hat IWC das Uhrwerk mit Perlierungen, kreisförmigen Genfer Streifen und einem vergoldeten Rotor verziert.
Zwei weitere 35-mm-Modelle und eine limitierte Ingenieur Automatic 40 mit dunkelgrünem Zifferblatt Drei der neuen Ingenieur-Uhren sind nicht im Fratello-Hauptquartier eingetroffen, werden aber auf der Watches and Wonders 2025 vorgestellt. Der Vollständigkeit halber sei sie doch kurz erwähnt, oder? Den Anfang macht die elegante Ingenieur Automatic 35 in 18 Karat 5N Gold (Ref. IW324903 / 41.800 €). In der 35-mm-Reihe gibt es auch eine Stahlversion mit schwarzem Zifferblatt (Ref. IW324906 / 11.300 €).
Wer wie Brad Pitt sein möchte, hat jetzt die Chance dazu. Brad Pitts Figur, der Rennfahrer Sonny Hayes, trägt im kommenden Film F1 eine Vintage-Version der Ingenieur SL Ref. 1832 mit dunkelgrünem Zifferblatt. IWC hat eine limitierte Auflage von 1.000 40-mm-Ingenieuren geschaffen, die der Filmuhr Tribut zollen. Die Ingenieur Automatic APX (Ref. IW328908 / 14.200 €) hat ein Stahlgehäuse mit einem grünen, gitterförmigen Zifferblatt und rosévergoldeten, applizierten Indizes. Drei rosévergoldete Zeiger runden den luxuriösen Retro-Look ab.
Was halten Sie von diesen sieben neuen Ingenieur-Uhren? Haben Sie eine gefunden, die Ihnen gefällt, und wenn ja, welche? Lassen Sie es mich in den Kommentaren unten wissen.
Die Neuheiten von Tudor bei Watches and Wonders in diesem Jahr haben mich immer begeistert. Als Tudor-Besitzer schätze ich die Vielfalt der Marke an attraktiven Uhren zu attraktiven Preisen. Nun möchten wir einige aktualisierte Modelle der Tudor Black Bay Linie vorstellen.
Tudor hat heute mehrere Neuheiten vorgestellt. In diesem Artikel stellen wir die Tudor Black Bay Pro mit Opalin-Zifferblatt und die neue Black Bay 58 mit einem edlen Burgunder-Zifferblatt vor. Tauchen wir ein!
Die Tudor Black Bay 58 in Burgunder Starten wir mit der Uhr, die mich besonders begeistert – die überarbeitete Tudor Black Bay 58! Tudor präsentiert diese Uhr optional mit einem fünfreihigen Armband und einer aktualisierten, verstellbaren T-Fit-Schließe. Das ist eine fantastische Verbesserung gegenüber der bestehenden Black Bay 58 Linie.
Die Schließe ist auch für das Oyster-Armband verfügbar – eine tolle Neuigkeit! Das aktualisierte METAS-zertifizierte Kaliber ist resistent gegen Magnetfelder von bis zu 15.000 Gauß und bietet eine Ganggenauigkeit von 0 bis +5 Sekunden pro Tag.
Darüber hinaus wurde das Design von Krone und Lünette überarbeitet, was die Änderungen der Tudor Black Bay 54 widerspiegelt. Die Uhr ist mit dem Uhrwerk MT5400-U mit Siliziumspirale und 65 Stunden Gangreserve ausgestattet und zudem ein METAS-zertifizierter Master Chronometer.
Beim Blick auf die Lünette scheint Tudor die „Zähne“ verändert zu haben, was für eine bessere Griffigkeit sorgen dürfte. Die Zähne der ursprünglichen Black Bay 58 waren offenbar glatter und kleiner. Die Uhr behält jedoch ihren Gehäusedurchmesser von 39 mm. Wenn ich mich richtig erinnere, wird dies zweifellos als aktualisierte ergonomische Plattform für verschiedene Farbvarianten dienen.
Die Tudor Black Bay Pro mit Opalin-Zifferblatt Sie dürfte ein großer Fanliebling werden. Das Design dieser neuen Black Bay Pro ähnelt eher der avantgardistischeren Rolex Explorer II mit weißem Zifferblatt. Ich kann mir gut vorstellen, dass mein Chefredakteur Nacho so eine Uhr mag, weil sie an die „Polar“ Explorer II erinnert.
Die gelben Akzente setzen sie zusätzlich in Szene. Die Uhr hat ihr originales 39-mm-Gehäuse und beherbergt das Kaliber MT5652. Es handelt sich um ein COSC-zertifiziertes Chronometerwerk mit Silizium-Spiralfeder und 70 Stunden Gangreserve. Interessanterweise hat Tudor dieser Uhr daher keine METAS-Behandlung verpasst.
Wie ihr schwarzes Vorbild verfügt auch die Opalin-Uhr über Indexe aus Super-LumiNova-Blöcken. Das bedeutet, dass sie auch im Dunkeln eine starke Leistung bringt. Sollten Sie diese Uhr jemals zum Tauchen oder vielleicht sogar für Höhlenforschungen mitnehmen, dürfte sie dank ihrer Wasserdichtigkeit von 200 Metern kein Problem darstellen.
Die originale Black Bay 58, die 2018 erstmals vorgestellt wurde, erntete breite Anerkennung für ihre getreue Einhaltung der Vintage-Proportionen. Mit ihrem 39-mm-Edelstahlgehäuse ist die neue Burgundy Black Bay 58 eine Hommage an historische Ästhetik und bietet gleichzeitig moderne Funktionalität und Vielseitigkeit.
Ein besonderes Merkmal dieser Uhr ist die tiefburgunderfarbene Lünette, die an Tudors historische Taucheruhren erinnert. Die edle, weinrote Aluminiumeinlage in Kombination mit vergoldeten Vintage-Details bildet einen attraktiven, zeitlosen Kontrast. Die Lünette bietet ein außergewöhnliches taktiles Feedback und unterstreicht Tudors Engagement für hochwertige Handwerkskunst.
Zifferblatt und Zeiger
Das Zifferblatt der Burgundy Black Bay 58 bewahrt die bekannte Tudor-Lesbarkeit. Das gewölbte schwarze Zifferblatt verfügt über leuchtende Stundenmarkierungen und die markentypischen „Schneeflocken“-Zeiger – beides wesentliche Bestandteile der unverwechselbaren Identität. Die vergoldeten Akzente ziehen sich von der Lünette bis zum Zifferblatt und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Diese nahtlose Integration schafft ein Gefühl von Kontinuität und Eleganz, das Liebhaber und Sammler zu schätzen wissen.
Kaliber MT5402
Diese edle Uhr wird vom Manufakturkaliber MT5402 angetrieben, einem COSC-zertifizierten Chronometer mit beeindruckender Präzision, Robustheit und einer Gangreserve von 70 Stunden. Das Automatikwerk mit Silizium-Spiralfeder ist unempfindlich gegenüber Magnetfeldern und gewährleistet Zuverlässigkeit und Genauigkeit unter unterschiedlichsten Bedingungen.
Vielseitigkeit und Komfort
Das 39-mm-Gehäuse der Burgundy Black Bay 58 ist besonders bei modernen Uhrenliebhabern beliebt. Es passt bequem an eine Vielzahl von Handgelenkgrößen und ist somit eine äußerst vielseitige Wahl. Mit Optionen wie einem Edelstahlarmband mit Nieten, einem Lederarmband oder einem NATO-Stoffarmband bietet die Burgundy Black Bay 58 die Möglichkeit, sie individuell an verschiedene Stile und Vorlieben anzupassen.
Opaline Black Bay Pro: Raffinesse in der Funktionalität
Im Gegensatz zum nostalgischen, tauchorientierten Charme der Black Bay 58 verkörpert die Opaline Black Bay Pro die explorativen Ambitionen von Tudor. Diese Uhr verkörpert eine robuste und zugleich elegante Toolwatch, speziell für moderne Abenteurer.
Markantes Opalin-Zifferblatt
Das markanteste Merkmal dieser Black Bay Pro ist ihr attraktives Opalin-Zifferblatt – eine klare Abkehr von den traditionellen schwarzen Zifferblättern der Black Bay-Reihe. Der dezente, fast cremeweiße Farbton des Zifferblatts verbessert die Sichtbarkeit und verleiht der Uhr eine luftige Eleganz. Die kontrastierenden schwarzen Minutenmarkierungen und Indizes sowie die bekannten, mit Super-LumiNova beschichteten „Snowflake“-Zeiger sorgen für optimale Lesbarkeit auch unter schwierigen Bedingungen.
Funktionale Funktionen für Entdecker
Die Black Bay Pro bietet zahlreiche praktische Funktionen, die speziell für Entdecker entwickelt wurden. Sie verfügt über eine feststehende Edelstahllünette mit 24-Stunden-Skala, die über den leuchtend gelben GMT-Zeiger das schnelle Ablesen einer zweiten Zeitzone ermöglicht. Diese Funktion ist äußerst nützlich für Vielreisende und Outdoor-Enthusiasten, die eine präzise Zeitmessung über mehrere Zeitzonen hinweg benötigen.
Das 39 mm große Gehäuse bietet hervorragenden Tragekomfort und ist dezent, sodass die Black Bay Pro sowohl für Outdoor-Aktivitäten als auch für formelle Anlässe geeignet ist. Diese Vielseitigkeit macht sie zum idealen Begleiter für alle, die Wert auf Funktionalität und Eleganz legen.
Angetrieben vom Kaliber MT5652
Das Herzstück bildet das beeindruckende Manufakturkaliber MT5652, ein robustes, COSC-chronometerzertifiziertes GMT-Uhrwerk mit automatischer Gangreserve. Die Silizium-Spiralfeder ist resistent gegen Magnetfelder und Temperaturschwankungen und sorgt so für höchste Zuverlässigkeit. Darüber hinaus bietet das Kaliber eine Gangreserve von 70 Stunden – perfekt für den Langzeiteinsatz in abenteuerlichen Umgebungen, ohne ständig aufziehen zu müssen.
Handwerkskunst und Verarbeitungsqualität
Sowohl die Burgundy Black Bay 58 als auch die Opaline Black Bay Pro verkörpern Tudors unerschütterliches Engagement für außergewöhnliche Handwerkskunst. Von den fein gebürsteten Gehäuseoberflächen bis hin zu den präzise gravierten Lünetten unterstreicht jedes Detail Tudors akribischen Fokus auf Qualität und Langlebigkeit.
Die leicht gewölbten Saphirgläser beider Modelle bieten Vintage-Charme und hervorragenden Schutz vor alltäglicher Abnutzung. Eine Wasserdichtigkeit von 200 Metern unterstreicht ihre Robustheit und begleitet Träger gleichermaßen auf Tauchgängen und anspruchsvollen Erkundungstouren.
Marktpositionierung
Tudors strategischer Ansatz, Vintage-Charme mit moderner Technik zu verbinden, hat Uhrenliebhaber unterschiedlichster Herkunft immer wieder begeistert. Mit attraktiven Preisen im Luxusuhrenmarkt sprechen sowohl die Burgundy Black Bay 58 als auch die Opaline Black Bay Pro ein breites Publikum an – von erfahrenen Sammlern und professionellen Tauchern bis hin zu modebewussten Individualisten und Outdoor-Abenteurern.
Abschließende Gedanken Wir sehen hier eine Mischung aus Verfeinerungen dieser Tudor-Produktlinien, darunter technische Verbesserungen, bessere Verschlüsse und subtile Änderungen an der Ergonomie. Aber auch die Farben sind spannender. Auch wenn Tudor bei diesen beiden Modellen nichts besonders Ausgefallenes an den Tag legt, halte ich die burgunderfarbene Black Bay 58 und die opalisierende Black Bay Pro dennoch für überzeugend.
Aber was meint ihr, Fratelli? Würdet ihr euch eine der beiden Uhren zulegen? Zu Beginn dieses Artikels habe ich gesagt, dass ich von der burgunderfarbenen Black Bay 58 begeistert bin, aber mittlerweile bin ich von der Black Bay Pro mit dem opalisierenden Zifferblatt ziemlich angetan! Teilt mir eure Meinung in den Kommentaren mit.
Nachdem Cedric Bellon Uhren für einige der größten Marken der Branche entworfen hatte, tat er sich mit der Watch Angels-Plattform zusammen, um replica Uhren unter seinem eigenen Namen herzustellen, und die ursprüngliche Cedric Bellon CB01 wurde schließlich das allererste Projekt von Watch Angels. Die CB01-Serie wurde seitdem zum charakteristischen Modell des unabhängigen Designers ausgebaut, und im Jahr 2024 ging der in Amsterdam ansässige Einzelhändler Ace Jewelers eine Partnerschaft mit Cedric Bellon ein, um eine limitierte Version der CB01 Small Seconds zu kreieren. Die Ace Jewelers x Cedric Bellon CB01 Ti „Amsterdam Edition“ besteht vollständig aus 100 % recyceltem Titan der Güteklasse 5 und zeichnet sich durch ein vollständig monochromatisches Erscheinungsbild aus, um einen minimalistischen und dennoch visuell dynamischen Ausdruck dieses Kultdesigns zu schaffen.
Die CB01 Ti „Amsterdam Edition“ ist die zweite Zusammenarbeit zwischen Ace Jewelers und Cedric Bellon. Die erste war die „MilSpec Amsterdam“ GMT, die 2023 auf den Markt kam. Cedric Bellon ist der Nachhaltigkeit sehr verpflichtet und jede seiner Uhren enthält sogar einen eigenen Nachhaltigkeitsbericht. Die CB01 Ti „Amsterdam Edition“ erreichte eine Gesamtpunktzahl von 84,44 % (ungefähr das Doppelte einer Standarduhr aus Titan). Als sich Ace Jewelers für ihre erste Zusammenarbeit mit Cedric Bellon zusammentat, hatte Ace Jewelers-Miteigentümer Alon Ben Joseph ursprünglich die Idee, eine recycelte Titanversion der ursprünglichen CB01 Small Seconds zu schaffen. Zu diesem Zeitpunkt war Watch Angels nicht in der Lage, das für das Projekt benötigte Titan zu beschaffen, obwohl die Crowd-Manufacturing-Plattform ihre Kapazitäten inzwischen erweitert hat und die Ace Jewelers x Cedric Bellon CB01 Ti „Amsterdam Edition“ für ihre gesamte Außenkonstruktion und ihr vertikal gebürstetes Zifferblatt zu 100 % aus recyceltem Titan der Güteklasse 5 (Ti-6Al-4V) besteht.
Das Gehäuse der Ace Jewelers x Cedric Bellon CB01 Ti „Amsterdam Edition“ besteht aus Titan der Güteklasse 5, das aus Fabrikresten gewonnen wurde, und bietet dieselben Proportionen und dieselbe Verarbeitung wie die allererste CB01 Small Seconds, mit kreisförmiger Bürstenstruktur auf der Oberseite, vertikal gebürsteten Seiten und breiten, hochglanzpolierten Abschrägungen an den Kanten der Ösen. Die CB01 Ti „Amsterdam Edition“ bietet das, was man am besten als klassisches C-förmiges Skindiver-Profil beschreiben könnte. Sie hat einen Durchmesser von 40 mm und eine Dicke von 11,7 mm, während ihre Ösen (mit gebohrten Löchern) standardmäßig 20 mm voneinander entfernt sind und sich verlängern, sodass ein Gesamtprofil von Öse zu Öse von 47 mm entsteht. Aufgrund des geringen Gewichts des für ihr Gehäuse verwendeten Titans hat die CB01 Ti „Amsterdam Edition“ ein Gesamtgewicht von 61 Gramm (einschließlich Armband) und ist dank einer signierten verschraubten Krone bei 3 Uhr und eines verschraubten Titangehäusebodens solide 200 Meter wasserdicht.
Obwohl es wie ein einzelnes Stück Metall aussieht, vermute ich, dass der Gehäuseboden der Ace Jewelers x Cedric Bellon CB01 Ti „Amsterdam Edition“ tatsächlich aus einem komplexeren zweiteiligen Design besteht, da seine Gravuren perfekt ausgerichtet sind und zwischen dem Mittelteil und dem äußeren Rand ein winziger Zwischenraum besteht, was darauf hindeutet, dass es sich um separate Komponenten handelt. Die Oberseite des Gehäuses ist mit einem flachen Saphirglas versehen, das von einer beidseitig drehbaren Lünette mit eingravierter 12-Stunden-Skala umgeben ist. Genau wie die übrigen Außenkomponenten der Uhr ist die Lünette aus recyceltem Titan der Güteklasse 5 gefertigt und hat eine kreisförmig gebürstete Oberfläche, die zur Oberseite des Gehäuses passt. Die Lünette dreht sich reibungslos ohne jegliche Art von Ratschenwirkung, obwohl die CB01 Ti „Amsterdam Edition“ in der Nähe ihrer Krone ein eher ungewöhnliches Verriegelungssystem aufweist, das die Lünette spannt, wenn die Aufzugskrone vollständig auf das Mittelgehäuse geschraubt ist.
Ähnlich der Methode, die bei den verschiedenen Superman-Modellen von Yema verwendet wird, verfügt die Ace Jewelers x Cedric Bellon CB01 Ti „Amsterdam Edition“ über eine kleine Platte zwischen Krone und Mittelgehäuse. Da die Platte jedoch nicht ausgefahren werden kann, um die Seiten der Lünette zu verriegeln, dient sie nicht wirklich als richtiges Verriegelungssystem, sondern drückt einfach gegen den unteren Rand der Lünette, was die Spannung auf die Baugruppe erhöht und das Drehen erschwert. Selbst Personen mit schwachen Fingern werden die Lünette wahrscheinlich drehen können, wenn sie sich in der „verriegelten“ Position befindet, und ich könnte mir gut vorstellen, dass jemand dieses Detail völlig übersieht, bis er die Gelegenheit hatte, die Uhr in die Hand zu nehmen und ihre Konstruktion gründlich zu untersuchen. Allerdings ist die zusätzliche Spannung, die durch den Verriegelungsmechanismus erzeugt wird, durchaus spürbar und gerade genug, um sicherzustellen, dass die Positionierung der Lünette nicht durch den Kontakt mit Hemdsärmeln oder Jacken gestört wird.
Das Zifferblatt der Ace Jewelers x Cedric Bellon CB01 Ti „Amsterdam Edition“ besteht aus recyceltem Titan der Güteklasse 5, das in seinem Rohzustand ohne Lack oder zusätzliche Oberflächenbeschichtungen belassen wurde, und bietet eine dezente und minimalistische Ästhetik. In diesem Sinne erzeugt seine vertikal gebürstete Oberfläche ein überraschend dynamisches Erscheinungsbild, das bei unterschiedlicher Beleuchtung zwischen Farbtönen von Hellgrau bis Taupe wechselt. Anstatt einfach nur gedruckt zu sein, sind alle Markierungen des Zifferblatts in seine Oberfläche eingraviert, mit Aussparungen für die Kardinalpunkt-Stundenmarkierungen und einer großen kreisförmigen Öffnung in der oberen Hälfte des Displays, die einen kleinen laufenden Sekundenzeiger freigibt. Die einzigen Elemente, die von einem ansonsten perfekt symmetrischen Layout ablenken, sind zwei freiliegende Schrauben auf beiden Seiten des Zifferblatts, mit denen es am Uhrwerk befestigt wird, und weißes Super-LumiNova füllt die zentral angebrachten Zeiger und Kardinalpunkt-Indizes, um ihnen ein grün gefärbtes Leuchten im Dunkeln zu verleihen.
Im Rahmen seines Engagements für Nachhaltigkeit verwendet Cedric Bellon wiederverwendete Kaliber, die aus bestehenden, ungenutzten Lagerbeständen stammen. Im Gehäuse der CB01 Ti „Amsterdam Edition“ befindet sich das automatische Uhrwerk Dubois Dépraz DD14060, das mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und einer Gangreserve von etwa 44 Stunden läuft. Es gibt nur sehr wenige Informationen zu diesem Uhrwerk, die nicht direkt mit den Uhren von Cedric Bellon in Verbindung stehen (insbesondere mit der CB01 Small Seconds). Da die Uhrwerke selbst jedoch aus bestehenden, ungenutzten Lagerbeständen stammen und Dubois Dépraz ein Spezialist für Module ist, die bekannte Kaliber erweitern, basiert das Dubois Dépraz DD14060 in der CB01 Ti „Amsterdam Edition“ mit ziemlicher Sicherheit auf einer der bekannten Automatikplattformen mit einer leichten Überarbeitung, um einen kleinen Sekundenzeiger auf der 12-Uhr-Position zu schaffen.
An den 20 mm großen gebohrten Ösen der Ace Jewelers x Cedric Bellon CB01 Ti „Amsterdam Edition“ ist ein nachhaltiges zweiteiliges Armband angebracht, das handgefertigt aus grauem Alcantara (einem synthetischen Mikrofasergewebe mit einer wildlederähnlichen Textur) ist. Das Armband weist eine Verjüngung von 20 mm auf 18 mm auf und ist mit integrierten Schnellverschluss-Federstegen am Gehäuse befestigt. Das Armband hat eine mittlere Polsterung in seiner Struktur und Ton-in-Ton-Kontrastnähte in Grau in der Nähe der Ösen. Es ist mit einer klobigen Dornschließe ausgestattet, die aus demselben recycelten Titan der Güteklasse 5 gefertigt ist, das für das Gehäuse und das Zifferblatt der Uhr verwendet wird. Die Schließe der CB01 Ti „Amsterdam Edition“ weist gebürstete Oberflächen mit hochglanzpolierten Abschrägungen auf, die die Geometrie der Ösen widerspiegeln. Sie ist mit dem Logo von Cedric Bellon signiert und weist ein einzigartiges umgekehrt verjüngtes Design auf, das sich leicht nach außen ausdehnt und an seiner äußersten Kante breiter wird.
Im Kern folgt die Ace Jewelers x Cedric Bellon CB01 Ti „Amsterdam Edition“ dem Entwurf eines klassischen Sporttauchers, obwohl alles an ihrem Design dieses Modell in eine völlig andere Richtung führt. Während Sie immer noch ein schlankes C-förmiges Gehäuse mit drehbarer Lünette und einer Wasserbeständigkeit von 200 Metern erhalten, verfügt die Lünette über eine 12-Stunden-Skala und ohne auch nur eine Minutenanzeige, die einen genauen Wert für die Zeit angibt, ist die CB01 Ti „Amsterdam Edition“ eher eine designorientierte Uhr als eine Uhr, die ausschließlich für praktische Zwecke geschaffen wurde. Allerdings ist dieses limitierte Kooperationsmodell mit seinem Titangehäuse der Güteklasse 5 und der tauchtauglichen Tiefenbewertung auch mehr als in der Lage, anspruchsvollen Umgebungen standzuhalten, und sein ausgesprochen minimalistisches Design bietet eine Mischung aus sportlichen und eleganten Elementen, die einen raffinierten Ausdruck einer Werkzeuguhr schaffen, die sich leicht in formellere Umgebungen integrieren lässt.
Als Multimarken-Luxushändler arbeitet Ace Jewelers häufig mit verschiedenen Unternehmen der Uhrenbranche zusammen, um spezielle Kooperationsmodelle zu entwickeln; Allerdings handelt es sich fast alle um limitierte Kleinserien. Getreu dieser Tradition wurde die Ace Jewelers x Cedric Bellon CB01 Ti „Amsterdam Edition“ in einer limitierten Auflage von nur 20 Stück produziert und hat einen offiziellen Verkaufspreis von 2.450 EUR inkl. MwSt. (oder 2.025 EUR exkl. MwSt., was zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels etwa 2.120 USD entspricht). Obwohl es einige Titanuhren mit Schweizer Uhrwerk unterhalb dieser Preisklasse gibt, können nur wenige von sich behaupten, nachhaltiger hergestellt zu sein, und das einzigartige industrielle Erscheinungsbild der CB01 Ti „Amsterdam Edition“ bietet eine minimalistische und doch unverwechselbare Ästhetik, die die Verwendung von 100 % recyceltem Titan der Güteklasse 5 würdigt.
Das Tragen einer Uhr ist immer ein visuelles und taktiles Erlebnis; das Aussehen und die Haptik der Uhr an unserem Handgelenk sind entscheidend. Aber wie sieht es mit dem Hörerlebnis aus? Die Integration einer akustischen Komponente in das Uhrendesign ist nach wie vor ungewöhnlich und wird hauptsächlich Komplikationen wie Minutenrepetitionen und Alarmen vorbehalten. Während Minutenrepetitionen einen schönen glockenähnlichen Ton haben können, tendieren Alarmkomplikationen eher zu Zweckmäßigkeit als Schönheit und klingen eher wie eine wütende Grille als wie ein angenehmes Glockenspiel, das Sie aus dem Schlaf weckt. Mit der Einführung der Roadmaster M Model A, einer automatischen GMT-Uhr, die sowohl eine GMT-Funktion als auch einen Alarm enthält, hat die BALL Watch Company ein völlig neues Manufakturkaliber mit einer neuartigen Alarmfunktion entwickelt, mit der BALL den Klang feinabstimmen konnte, um zum Tagesbeginn einen klaren, reinen Schulglockenklang zu erzeugen.
Die Tatsache, dass BALL weiterhin Innovationen hervorbringt, dürfte nicht überraschen, da dies seit über 130 Jahren das Markenzeichen der Marke ist, seit Gründer Webb C. Ball den offiziellen Standard für die Eisenbahnindustrie setzte. In den letzten sieben Jahren hat BALL vier Manufakturkaliber auf den Markt gebracht, wobei die Einführung des BALL-Kalibers RR7379 das fünfte in so kurzer Zeit ist. Was dieses automatische Uhrwerk mit GMT-Komplikation einzigartig macht, ist die Integration eines neu entwickelten ringförmigen Metallgongs anstelle des traditionellen kuppelförmigen Gongs mehr lesen.
Normalerweise funktionieren Alarmkomplikationen so, dass ein Hammer wiederholt auf einen Gong schlägt, um einen Klingelton zu erzeugen. Aber diesen Klang so zu steuern, dass er für das Ohr angenehm ist, ist überraschend komplex. Mit dem AlarmMATIC-System von BALL kann jeder Faktor fein abgestimmt werden, um einen angenehmen Klingelton von bis zu 18 Sekunden zu erzeugen. Der ringförmige Gong des AlarmMATIC-Systems besteht sowohl aus einer inneren Metallschicht als auch aus einer äußeren Polymerschicht, die eine doppelte Funktion erfüllt: Sie eliminiert unerwünschte Geräusche und Vibrationen und dient gleichzeitig als Amortiser-Stoßdämpfersystem, das 5.000 G Stoßschutz bietet. Eine einfache Lösung für ein komplexes Problem, die zwei Probleme auf einmal löst. Das Wichtigste ist, dass das Ergebnis ein klarerer, reinerer und lauterer Ton ist als je zuvor.
Ein Trick bei der Entwicklung einer Alarmkomplikation ist, dass der Hammer Strom benötigt. Beim automatischen Uhrwerk RRM7379 treibt der Aufzugsrotor zwei Hauptfedern an: eine für die Zeitmessung und die andere für den Alarm. Das gesamte System wird dann über die Krone bei 4 Uhr gesteuert, die ein manuelles Aufziehen, das Einstellen des Alarms in Fünf-Minuten-Intervallen sowie das Aktivieren oder Stummschalten des Alarms ermöglicht.
Die Alarmfunktion ist zwar zweifellos ein Highlight des Roadmaster M Modell A, aber nur ein Teil der Geschichte. Im Einklang mit BALLs Engagement für Genauigkeit und Präzision, das seit der Revolutionierung der Zeitmessung bei den Eisenbahnen für die Marke von zentraler Bedeutung ist (haben Sie sich jemals gefragt, woher der Ausdruck „On the BALL“ stammt?), bietet das Kaliber RRM7379 eine chronometerähnliche Genauigkeit von -4 bis +6 Sekunden/Tag. Die GMT-Funktion wird mit einem GMT-Zeiger mit Schnelleinstellung bedient und die leuchtende Keramiklünette ist mit einer zweiten 24-Stunden-Skala ausgestattet, sodass Sie drei Zeitzonen schnell ablesen können.
Eine Uhr ist viel mehr als nur ihr Uhrwerk, und wie immer liefert BALL genau das. Für das 41-mm-Gehäuse des Roadmaster M Model A hat sich BALL für 904L-Edelstahl anstelle des Standard-316L-Stahls entschieden. 904L wird mit zusätzlichem Chrom, Molybdän, Nickel und Kupfer hergestellt und bietet eine höhere Korrosions- und Rostbeständigkeit sowie einen charakteristischen Glanz. Das stilvolle und zeitlose Roadmaster M Model A vereint mühelos elegantes Design mit robuster Konstruktion. Mit gebohrten Ösen, die mit Schrauben statt mit Federstegen befestigt sind, 100 m Wasserdichtigkeit und 4.800 A/m antimagnetischem Widerstand ist das Roadmaster M Model A eine Uhr, die Sie überallhin mitnimmt.
Natürlich wäre dies keine BALL-Sportuhr ohne die erstklassige Leuchtkraft der Marke, die durch die Verwendung von 29 Mikrogasröhren an den Indizes sowie den Stunden-, Minuten- und GMT-Zeigern ermöglicht wird. Mit dieser Veröffentlichung bietet BALL Ihnen auch die Möglichkeit, Spaß oder Funktion zu haben, wenn das Licht ausgeht, und ermöglicht Ihnen die Wahl zwischen klassischen oder Regenbogen-Gasröhren. In jedem Fall erhalten Sie eine unvergleichliche Lesbarkeit bei Nacht. Unter den leuchtenden Lichtern der Gasröhre verbirgt sich mehr, als das Auge auf den ersten Blick sieht. Unter der mittleren Schicht des Zifferblatts befinden sich 12 Öffnungen, durch die der Gong schwingen und das Hörerlebnis verbessern kann. Darüber hinaus hat BALL eine zusätzliche Gasröhre unter das Zifferblatt geschmuggelt, um sicherzustellen, dass der Alarm auch im Dunkeln einstellbar bleibt.
Der Roadmaster M Model A mit seiner Mischung aus GMT- und Alarmfunktion verkörpert BALLs Ansatz für innovative Uhrmacherei und vereint Funktionalität, robuste Konstruktion, hervorragende Zeitmessung, moderne Technologie und neue Kaliber, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Der Roadmaster M Model A ist ab sofort für 6.299 USD erhältlich.
Wenn ich jetzt viel Geld übrig hätte, würde ich mir diese wunderbar verfeinerte neue Version der Blancpain Fifty Fathoms Tech zulegen und hoffen, dass ich bald irgendwo einen schönen Platz finde, um sie unter Wasser zu nehmen. Meines Wissens ist dies die zweite große Iteration der Blancpain Fifty Fathoms Tech, die zuerst als Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 2: Tech Gombessa herauskam. Die Fifty Fathoms Tech ist ein interessantes Konzept, das nicht als leistungsstärkere Version der Standard-Fifty Fathoms Automatique positioniert ist, sondern als modernere, etwas machohaftere Version, die immer noch schön und elegant gestaltet ist. Vielleicht könnte man die Fifty Fathoms Tech mit der Fifty Fathoms vergleichen, so wie man die Royal Oak Offshore mit der Standard-Royal Oak vergleichen könnte. Es ist kein idealer Vergleich, aber er sollte den Leuten helfen, das Thema hinter dieser High-End-Taucheruhr unter den anderen High-End-Taucheruhren von Blancpain zu verstehen.
Diese neue Fifty Fathoms Tech-Uhr soll Blancpains internes „Blancpain Ocean Commitment“-Programm ehren, eine Wohltätigkeitsinitiative, die Geld an verschiedene Umweltschutzinitiativen spendet. Ein solcher Empfänger von Geldern aus dem Blancpain Ocean Commitment-Programm ist Oceana. Ich habe Geoff Shester von Oceana im aBlogtoWatch SUPERLATIVE Podcast interviewt. Dies ist die vierte Uhr, die von Blancpain speziell zu Ehren seines internen Blancpain Ocean Commitment-Programms hergestellt wurde, und sie ist offiziell als Referenz 5029A-12B30-64A Blancpain Fifty Fathoms Tech Ocean Commitment IV bekannt.
Es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen dieser und der ersten Fifty Fathoms Tech Gombessa. Die vorherige Tech führte eine neuartige, dreistündige drehbare Taucherlünette sowie einen vierten Zeiger auf dem Zifferblatt ein, mit dem Sie Ihre Tauchzeit verfolgen können. Die erste Fifty Fathoms Tech-Uhr war 47 mm breit, während diese neue Version 2 mm schmaler ist. Und schließlich ist diese neueste Fifty Fathoms Tech-Uhr nicht nur günstiger (obwohl sie sehr hochwertig ist), sondern auch das Zifferblatt und die Lünette sind traditioneller und eleganter. Während die Tech Gombessa für echte Tauchzwecke schön und cool war, werden die meisten Leute, die solche Uhren tragen, sie nicht allzu oft nass machen. Das eigenartige Zifferblatt und die Lünette der Tech Gombessa haben also wahrscheinlich ihre Tragevielfalt eingeschränkt. Die Fifty Fathoms Tech Ocean Commitment IV-Uhr hat eine traditionellere 60-Minuten-Lünette und ein Dreizeiger-Zifferblatt (mit Datum).
Die Leuchtmasse auf der Lünette und dem Zifferblatt ist ausgezeichnet. Dies gilt insbesondere dank der Verwendung von massiven, gefrästen Leuchtmasse-Stundenmarkierungen. Diese richtig hinzubekommen ist schwer, während sie gleichzeitig edel und teuer aussehen. Blancpain hat wirklich gute Arbeit geleistet, indem sie der Fifty Fathoms Tech das Aussehen eines modernen Tauchinstruments gegeben und ihr außerdem ein schönes Zifferblatt im Geiste der größeren Fifty Fathoms-Familie verpasst hat. Wie bei anderen Modellen der Fifty Fathoms Automatique ist die drehbare Lünette mit einer Saphirglaseinlage versehen, die hier jedoch abgewinkelt ist, um weniger Blendung zu gewährleisten. Die einseitig drehbare Titanlünette ist sehr griffig. Trotz der größeren Größe des Titangehäuses trägt sich die Fifty Fathoms Tech sehr angenehm, da sie so konzipiert ist, dass sie sich mit dem integrierten schwarzen Gummiband um Ihr Handgelenk schmiegt.
Blancpain behauptet, für das Gehäuse Titan der Güteklasse 23 zu verwenden, und argumentiert, dass es für den Einsatz auf hoher See etwas besser geeignet sei. Das Gehäuse der Fifty Fathoms Tech ist 45 mm breit, 14,1 mm dick und bis 300 Meter wasserdicht. Es verfügt außerdem über ein „halbautomatisches“ Heliumauslassventil. Tatsächlich ist die Uhr wie eine „Super Seamaster“, was verständlich ist, da Blancpain und Omega beide Teil der Swatch Group sind. Im Inneren der Fifty Fathoms Tech befindet sich Blancpains hauseigenes automatisches Uhrwerk Kaliber 1315A. Sie können das mechanische Uhrwerk durch den Gehäuseboden bewundern, das sich optisch von den meisten Kalibern der Konkurrenz unterscheidet und mit Haute-Horlogerie-Finish versehen ist. Das Kaliber 1315A arbeitet mit 4 Hz und hat eine Gangreserve von 120 Stunden (fünf Tagen). Der automatische Rotor ist mit einem speziellen Blancpain Ocean Commitment-Design versehen. Das Uhrwerk verfügt über eine Unruh und Hemmung aus Silizium, was insgesamt eine bessere Leistung und ein hohes Maß an antimagnetischem Schutz gewährleistet. Mir gefällt einfach, dass der Mechanismus der Uhr sowohl gut aussieht als auch großartige sportliche Leistung bietet.
Mit einem schwarzen und leuchtfarbenen Zifferblatt (mit einem Hauch von Blau), einem traditionelleren Design und dem gleichen unglaublich bequemen und attraktiven Tragegefühl am Handgelenk wird dies dieses Jahr wahrscheinlich eine Staruhr für Blancpain. Blancpain hat sogar transparent gemacht, wie der Verkauf dieser limitierten Uhr wohltätigen Zwecken zugutekommt. Sie behaupten, dass 1.000 Euro aus dem Verkauf jeder Uhr an eine ihrer Blancpain Ocean Commitment-Empfängerorganisationen gehen. Obwohl diese Taucheruhren sehr teuer sind, sind die Details, das Design und die Materialien wirklich erstklassig. Ich glaube nicht, dass Käufer das Gefühl haben werden, hier kein schönes Paket zu bekommen. Außerdem gibt es viel Exklusivität, da Blancpain nicht sehr viele davon herstellen wird. Der Preis für die limitierte Auflage von 100 Stück Referenz 5029A-12B30-64A Blancpain Fifty Fathoms Tech „BOC“ Ocean Commitment IV beträgt 21.300 USD.
es ist ein paar Jahre her, seit wir Mitch Mason das letzte Mal auf Fratello vorgestellt haben. Wir berichteten über die Taucheruhrenserie Maelstrom der Marke, die für die singapurische Marke ein ziemlicher Erfolg war. Die neue Maelstrom Tales of the Sea ist eine aktualisierte Version der ursprünglichen Maelstrom. Sie verfügt über ein überarbeitetes Zifferblatt mit viel mehr Tiefe und Details. Dies verleiht der Maelstrom neue Relevanz, also ist es für uns an der Zeit, mehr über diese neueste Veröffentlichung von Mitch Mason herauszufinden.
Wir haben zum ersten Mal vor fünf Jahren über Mitch Mason geschrieben, als die Chronicle der Marke debütierte. Wenn man bedenkt, dass Benedict Ong die Marke 2019 gründete, brachte er sein erstes Modell schnell auf den Markt. Ein Jahr später erblickte die erste Maelstrom-Serie das Licht der Welt. Sie machte den Namen Mitch Mason bei Fans aufstrebender Mikromarken schnell bekannt. Die Vintage-inspirierte Maelstrom mit ihrem Gehäuse im Kompressor-Stil erntete viel Lob, ebenso wie Ongs großartiges Auge fürs Detail. Als also die neue Maelstrom Tales of the Sea angekündigt wurde, war ich gespannt, was sich geändert hatte mehr lesen.
Die Geschichte der Mitch Mason Maelstrom Tales of the Sea Bei der neuen Mitch Mason Maelstrom Tales of the Sea geht es eher um Evolution als um Revolution. Das macht absolut Sinn. Schließlich gibt es keinen Grund, etwas zu ändern, das die Leute bereits voll und ganz zu schätzen wissen. Ich finde es jedoch toll, dass sich Markengründer Benedict Ong der Herausforderung gestellt hat, die Maelstrom zu optimieren. Einige der Design-Updates sind offensichtlich. Sie werden schon beim ersten Blick sehen, dass das Zifferblatt anders ist. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs; es gibt tatsächlich noch viel mehr zu entdecken.
Beginnen wir damit, Sie daran zu erinnern, worum es bei der Maelstrom geht. Diese Taucheruhr im Kompressor-Stil verfügt über ein 40 mm großes Edelstahlgehäuse mit einer Dicke von 12,5 mm, einem Bandanstoß von 47 mm und einer Tauchtiefe von 300 m. Dieses Gehäuse ist vollständig gebürstet und hat zwei große Kronen auf der rechten Seite.
Die obere Krone bei 2 Uhr steuert die interne Taucherlünette, und die Krone bei 4 Uhr stellt die Zeit ein. Das Gehäuse wird durch ein komplett gebürstetes H-Link-Armband ergänzt, das einen Look erzeugt, der vor Funktionalität strotzt. Aber so soll es auch sein, denn im Grunde ist dies eine echte Werkzeuguhr.
Ein neu aktualisiertes Sandwich-Zifferblatt Die Marke hat das gebürstete Gehäuse und Armband mit einem neuen geprägten blaugrünen Zifferblatt kombiniert, das einige bedeutende Aktualisierungen erfährt, von denen die erste die Farbe ist. Dieser blaugrüne Farbton ist viel lebendiger als die vorherigen Optionen Schwarz, Grau, Blau und Grün. Die zweite Änderung, die sofort ins Auge fällt, ist das Wellenmuster im mittleren Teil des Sandwich-Zifferblatts.
Dieses Muster verleiht Tiefe und verleiht der Uhr im Vergleich zu den Sunburst-Zifferblättern ihrer Vorgänger etwas visuelles Flair. Darüber hinaus weist die Minutenanzeige ein konzentrisches Muster auf, das eine weitere Detailebene bietet.
Drei der vier ursprünglichen Maelstrom-Modelle hatten eine Leuchtmasse im Vintage-Stil, während nur die schiefergraue Version eine weiße Leuchtmasse hatte. Die neue Tales of the Sea-Version verfügt ebenfalls über weiße Leuchtmasse, aber die Marke hat beschlossen, mehr davon zu verwenden. Da es sich um ein Sandwich-Zifferblatt handelt, wird die Leuchtmasse für die großen Ziffern auf die untere Schicht aufgetragen. Darüber hinaus wird weiße Leuchtmasse auch für die restlichen Stundenmarkierungen und die Zeiger verwendet. Aber Ong entschied sich, auch mehr Super-LumiNova auf der inneren Tauchlünette anzubringen. Deshalb leuchten jetzt zusätzlich zu den restlichen Markierungen der Tauchlünette auch die Markierungen für die ersten 20 Minuten im Dunkeln. Das Ergebnis ist eine Uhr, die Sie an Land und im Wasser sowohl tagsüber als auch im Dunkeln verwenden können.
Ein Miyota 9015 im Inneren Die neue Maelstrom verfügt auch über einen aktualisierten Gehäuseboden. Das Design zeigt immer noch den energischen Buckelwal, aber in dieser neuen Version wird er von Mitch Masons neuem Markenmaskottchen Mitch begleitet. Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob dieses neue Design eine Verbesserung darstellt. Das vorherige Design war vielleicht zu detailliert, aber es passte auch ein bisschen besser zum ernsthaften Toolwatch-Charakter der Uhr. Andererseits berührt der Gehäuseboden normalerweise das Handgelenk, sodass ich mich nie allzu sehr darüber aufregen kann.
Hinter dem aktualisierten Gehäuseboden verbirgt sich das Kaliber 9015 von Miyota. Dieses automatische Uhrwerk arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Gangreserve von 42 Stunden. Das Kaliber ist Teil der Premium-Produktlinie von Miyota und eine beliebte Wahl unter erschwinglichen Mikromarken. Die Standardgenauigkeit beträgt -10/+30 Sekunden pro Tag, was nicht allzu spektakulär ist. Aus Erfahrung wissen wir jedoch, dass das 9015 ein zuverlässiges Uhrwerk ist, das im Allgemeinen genauer läuft, als Miyota behauptet.
Ich trage die Mitch Masons Maelstrom Tales of the Sea Als ich die Uhr an mein Handgelenk legte, fühlte sie sich ziemlich gut verarbeitet an. Was mir jedoch nicht gefiel, war der Verschluss. Er ist bestenfalls anständig, und wir haben in letzter Zeit von einigen Mikromarken Besseres gesehen. Dasselbe gilt für die Qualität des Armbands. Obwohl es mit einigen anderen Mikromarken vergleichbar ist, haben wir gesehen, dass andere die Messlatte höher legen und im Wesentlichen einen neuen Standard für Armbänder und Verschlüsse setzen. Aber das hat ehrlich gesagt keinen Einfluss auf die Tragbarkeit der Uhr. Das Armband schmiegt sich angenehm um das Handgelenk und gleicht das Gehäuse perfekt aus.
Die Maelstrom Tales of the Sea trägt sich angenehm und hat ziemlich viel Charakter. Was das Zifferblatt betrifft, war die erste visuelle Referenz, die mir in den Sinn kam, die Jaeger-LeCoultre Polaris. Das ist sicherlich keine schlechte Referenz, und es ist eine weitere Uhr mit ziemlich viel Charakter. Ich liebe es, dass die beiden übergroßen Kronen neben Charakter auch Funktionalität verleihen. Sie sind einfach zu bedienen und dank der Gewehrrändelung leicht zu greifen. Dies macht das Einstellen der Uhrzeit und/oder des Datums und der Lünette super einfach.
Abschließende Gedanken zur Mitch Mason Maelstrom Tales of the Sea Diese neue Mitch Mason Maelstrom Tales of the Sea ist eine frische, aktualisierte Version eines bewährten Konzepts. Mit diesem Modell bietet Mitch Mason eine erschwingliche Taucheruhr mit viel Persönlichkeit. Die Aktualisierungen zeigen ein kluges Auge für Verfeinerung, das Fans zweifellos zu schätzen wissen werden. Die Uhr ist jetzt auf der Mitch Mason-Website für 629 US-Dollar erhältlich.
Wenn man bedenkt, was man für das Geld bekommt, wird es viele Fans geben, die sich über die neue Maelstrom Tales of the Sea freuen werden. Nachdem ich die Uhr eine ganze Woche lang getragen habe, verstehe ich vollkommen, warum. Die Updates verleihen der Maelstrom mehr Charakter und mehrere raffinierte Details, die sie noch besser machen.
Wie gefällt Ihnen diese Veröffentlichung von Mitch Mason? Wie immer würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mitteilen.
Dies ist ein Partnerschaftsbeitrag. Lesen Sie hier mehr über unsere Transparenz.
Uhrenspezifikationen MARKE Mitch Mason MODELL Maelstrom Tales of the Sea ZIFFERBLATT Blaugrün mit geprägtem Wellenmuster, konzentrisch gekörnter Minutenring, Super-LumiNova-Indizes, Sandwich-Konstruktion mit Super-LumiNova-Ziffern und Datumsfenster GEHÄUSEMATERIAL Edelstahl GEHÄUSEABMESSUNGEN 40 mm (Durchmesser) × 47 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 12,5 mm (Dicke) GLAS Doppelt gewölbter Saphir GEHÄUSERÜCKSEITE Edelstahl mit geprägtem Wal und Mitch Mason-Charakter, verschraubt UHRWERK Miyota 9015: Automatik mit Handaufzug und Stoppfunktion, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 42 Stunden Gangreserve, 24 Steine, tägliche Genauigkeit von -10/+30 Sekunden WASSERDICHTIGKEIT 300 Meter ARMBAND Gebürstetes Edelstahl-H-Gliederarmband mit Druckknopf-Faltschließe FUNKTIONEN Uhrzeit (Stunden, Minuten, Sekunden), Datum, interne 60-Minuten-Tauchlünette PREIS 629 US-Dollar
Einen Verlobungsring für meine jetzige Frau zu kaufen, war überhaupt kein Problem. Das liegt daran, dass ich nie vorhatte, das zu tun. Ich hatte schon oft Probleme mit Stereotypen und vorgefertigten Lösungen, also ist es kein Wunder, dass ich nach etwas anderem als einem Verlobungsring suchte. Raten Sie mal…
Ich google viel. Ich google auch viel nach replica Uhren. Wenn ich an ein Geschenk für jemanden denke, der mir am Herzen liegt, versuche ich, seinen oder ihren Namen bei Google einzugeben. Irgendwann begann ich, nur aus Spaß, die Vor- oder Nachnamen meiner Freunde zusammen mit „Vintage-Uhren“ zu googeln. Manchmal habe ich Glück. Auf diese Weise schenkte ich einer Freundin aus Kindertagen eine winzige Taucheruhr mit der Marke Tara, als ich nach einem originellen Geschenk für ihre Tochter namens Tara suchte. Ich glaube, die Geschenkidee hat sie wirklich bewegt.
Kasper, der Vater Der Mädchenname meiner Frau ist Kasper. Der Name spricht mich und alle in ihrer Familie an, da sie ihren Vater so nennt. Wenn die Schwestern meiner Frau von ihrem Vater sprechen, selbst wenn die Mutter meiner Frau von ihrem Mann spricht, nennen sie ihn selten Papa oder Jan; er heißt einfach Kasper. Das ist seltsam, lustig und originell zugleich. Für mich war das neu; ich kannte noch nie jemanden, der seinen oder ihren Papa beim Nachnamen nannte. So wie die Leute früher alle Kopiergeräte Xerox nannten, nennt meine Frau ihren Papa Kasper. Kasper ist nicht nur ein Name; es ist vielmehr eine Kategorie für sich.
Recherche zu Kasper Ich weiß nicht mehr, in welcher Phase unserer Beziehung ich zum ersten Mal „Kasper“ und „Vintage-Uhren“ in Google eingegeben habe, aber das hätte ich nicht tun sollen. Unmengen interessanter Uhren sprangen mir ins Auge. Neben langweiligen Stücken, die nur die Zeit anzeigen, entdeckte ich viele abgefahrene Chronographen und interessante Taucheruhren mit kreativen Zifferblättern und Zeigern. Ich musste kein Sherlock sein, um zu verstehen, dass Kasper kein kurzlebiger Trick, sondern ein echter Hersteller war!
Eine deutsche Geschichte Kasper & Co. wurde 1911 in Pforzheim von Karl und Christine Kasper gegründet, die mit der Produktion von elastischen Uhrenarmbändern begannen. Nach Karls Tod im Jahr 1916 leitete Christine das Unternehmen, das bis 1927 in den Bereich Uhrengehäuse und -armbänder expandierte. 1932 war Kasper der erste Hersteller in Pforzheim, der eigene Uhrwerke mit Zylinderhemmung entwickelte. Trotz erheblicher Rückschläge während des Zweiten Weltkriegs, darunter die Zerstörung des Werks in Pforzheim im Jahr 1945, nahm das Unternehmen 1946 die Produktion wieder auf.
Bis 1953 war Kasper in ein neues Gebäude umgezogen und hatte sein Produktangebot um Uhrwerke mit Zylinder- und Schweizer Ankerhemmung sowie komplette Armbanduhren erweitert. Die Belegschaft wuchs zwischen 1953 und 1955 von 150 auf 300 Mitarbeiter, und der Export spielte eine immer wichtigere Rolle. Die Innovationen gingen mit der Einführung des ersten automatischen Uhrwerks des Unternehmens im Jahr 1955 und einer zweiten Generation im Jahr 1964 weiter. In den frühen 1960er Jahren war Kasper Mitbegründer von Asika Time Industries in Indien, um deutsche Uhrwerke zusammenzubauen. Nach Herausforderungen während der Quarzkrise stellte das Unternehmen jedoch die Uhrwerkproduktion ein und wurde schließlich 1993 liquidiert. Weitere Informationen finden Sie in diesem faszinierend detaillierten Artikel von Andreas Kelz, der auch einen tiefen Einblick in die Zeitleiste der Uhrwerke von Kasper enthält.
Randbemerkung Kurz nachdem ich die Geschichte von Kasper entdeckt hatte, beauftragte ich meinen Bruder, der Anwalt ist, herauszufinden, ob die Marke oder das Warenzeichen geschützt war und gekauft werden konnte. Nur zum Spaß, um es zu haben, und träumte davon, die Kasper-Uhren wiederzubeleben. Mein Bruder meldete sich schnell bei mir, aber ich unternahm nie etwas. Ich war zu beschäftigt damit, drei andere Unternehmen und eine Familie aufzubauen. Als ich kürzlich noch einmal nachschaute, stellte ich fest, dass einige moderne Kasper-Uhren mit Quarzwerken herausgekommen waren. Aber bitte, ich flehe Sie an, suchen Sie nicht danach. Sie könnten Ihre Wahrnehmung der natürlichen Uhrenentwicklung beeinträchtigen. Sie sind schlecht …
Zurück zur Uhr meiner Frau Ich wollte nicht einfach irgendeine Kasper-Uhr. Meine erste Kasper-Uhr sollte ein Geschenk für meine Frau sein, und ich wollte, dass es ein Chronograph ist. Es gibt vielleicht einen Kasper-Chronographen für hundert langweilige Kasper-Uhren und vielleicht einen anständigen runden Chronographen für eine Handvoll klobiger, sehr 70er-Jahre-Chrono-Mastodonten. Nach Monaten des Wartens fiel mir nichts ein. Ich musste kreativ sein.
eBay-Gymnastik Ich habe eine auf eBay gefunden. Das Problem mit dem Bild oben ist, dass nicht ich die Uhr gekauft habe. Ich beschloss, dem Verkäufer eine sehr persönliche Nachricht zu schicken und ihn zu bitten, zu verraten, an wen er sie verkauft hat. Ich sah eine 2-prozentige Chance, dass er mir diese Information geben würde … aber er tat es! Er gab mir den eBay-Namen des Käufers, der als Zweiter eine herzzerreißende Nachricht darüber las, warum ich seine Uhr brauchte. Nun, ich machte ihm die Entscheidung leichter, indem ich ihm ein Vielfaches dessen anbot, was er für die Uhr bezahlt hatte. Es funktionierte. Meine Frau bekam ihre erste Vintage-Uhr anstelle eines Verlobungsrings. Der Rest ist Geschichte.
Kasper-Versuchung Das Überprüfen von Kasper-Uhren auf allen verfügbaren Auktionsseiten wurde zu meinem zufälligen nächtlichen Hobby. Um meine Ausgaben einigermaßen im Rahmen zu halten, beschloss ich, nicht einfach alles mit der Marke Kasper zu kaufen, sondern mich nur auf Chronographen zu konzentrieren. Das war unerlässlich. Sonst hätte ich bereits 200 Kasper-Uhren. Allerdings bereue ich zugegebenermaßen, dass ich nicht einige interessante Kasper-Taucheruhren und Nur-Zeit-Modelle gekauft habe.
Kasper-Ringuhr Was ich nicht ablehnen konnte, war ein Ring der Marke Kasper, den ich meiner Frau eines Tages geschenkt habe. Ich erinnere mich, dass ich Ringuhren in Seiko-Katalogen gesehen habe und sie haben mich fasziniert. Das Uhrwerk in einer ist so winzig, ebenso wie das Zifferblatt und das Glas. Ich habe diese Kasper-Ringuhr einfach gekauft, weil ich sie süß fand. Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, wie viel Zeit man damit verbringt.
Als ich sie letzte Woche fotografieren musste, steckte ich sie an meinen Finger, weil ich sie nicht verlieren wollte. Ich hatte sie nie an meinen Finger gesteckt oder auch nur daran gedacht, wie zerbrechlich sie ist. Wenn man nicht aufpasst, kann man sich leicht damit die Hände waschen. Sie ist nicht praktisch zu tragen, aber nichts übertrifft den Stil.
Die nächste Kasper-Uhr – ähm, Uhren … Meine Kasper-Geschichte endete nicht mit einer Verlobungsuhr und einer Ringuhr. Als ich erfuhr, wie schwierig es ist, Kasper-Chronographen zu ergattern, beschloss ich, sie zu sammeln. Dies wurde zu einer weiteren interessanten Übung im Sammeln von Vintage-Uhren. Zwei identische Kasper-Chronographen tauchen kaum jemals wieder auf, also ist jeder von ihnen ein Original. Da sie nicht oft auftauchen, ist es ein Grund zum Feiern, einen zu finden. Ich erwarte nicht, sie oft zu tragen, aber ich kann nicht anders. Ich habe gestern einen weiteren hinzugefügt …
Quarzwerke galten einst als das tickende Totenglöckchen der mechanischen Uhrenindustrie. Viele Sammler spotten über diese elektronischen Stücke und ziehen sie nicht in Betracht. Es gibt jedoch einige Enthusiasten, die sich an fein gearbeiteten Quarzwerken in ebenso gut gefertigten Gehäusen erfreuen.
Der vielleicht größte Nachteil von Quarzwerken ist, dass ihren Werken der menschliche, angeblich handgefertigte Charme mechanischer Kaliber fehlt. Positiv ist, dass ein Quarzwerk eine „Grab-and-go“-Option bietet und es der Uhrenmarke ermöglicht, die Gehäusedicke zu verringern. Außerdem kosten diese Werke normalerweise weniger als ein mechanisches Kaliber, was auf dem heutigen schleppenden Markt entscheidend sein könnte. Keine Marke möchte den Preis eines bestehenden Modells senken, aber eine günstigere Option mit einem anderen Werk könnte eine attraktive Lösung sein.
Was ist mit Quarz passiert? Ich erinnere mich noch, dass die meisten Premiummarken neben einer mechanischen Version auch eine batteriebetriebene Option anboten. Werfen Sie heute einen Blick auf gebrauchte Uhren aus den 80er- und 90er-Jahren von Marken wie Omega, Longines und Jaeger-LeCoultre. Die überwiegende Mehrheit dieser Stücke enthält eine Batterie. Viele bieten diese Option heute noch an, aber die Uhren werden normalerweise als Damenuhren vermarktet und haben kleinere Gehäusegrößen. Grand Seiko und F.P.Journe sind Ausreißer, die immer noch nichtmechanische Kaliber herstellen, entwickeln und vermarkten. Cartier hat kein Problem damit, nichtmechanische Tanks zu verkaufen. Ich schlage vor, es ist Zeit für andere, Quarz zurückzubringen, wenn auch in begrenztem Umfang. Werfen wir einen Blick auf eine Handvoll hypothetischer Vorschläge.
Ming Ming hat noch nie eine Quarzuhr hergestellt, daher ist ihre Aufnahme in diese Liste wahrscheinlich überraschend. Das mutige unabhängige Unternehmen ist jedoch aus vielen Gründen in den Vordergrund gerückt. Erstens stellt das Unternehmen Uhren mit innovativen Materialien und Oberflächen her. Beispielsweise gehörten die LW.01 Special Projects Caves zu den leichtesten Uhren, die jemals hergestellt wurden. Zweitens ist Ming egal, was andere denken, was eine elektronisch betriebene Uhr quasi denkbar macht.
Also, was würde ich Ming empfehlen? Die Marke versieht ihre Uhren gerne mit mehrschichtigen Saphir-Zifferblättern. Dies scheint die perfekte Gelegenheit für eine Solar-Ausführung zu sein. Stellen Sie sich ein leichtes Gehäuse in Ming-Form mit einem halbtransparenten Zifferblatt vor. Oh, und das Einstellen der Uhrzeit oder das Planen einer Wartung würde der Vergangenheit angehören. Eine regelmäßige Auflage dieser Uhren mit einem neuen Farbschema jedes Jahr wäre fantastisch.
Omega Seamaster Diver 300M Quarz Über die aktuelle Omega Seamaster Diver 300M lässt sich schwer streiten. Auch wenn die Preise seit dem Debüt der Uhr im Jahr 2018 ziemlich stark gestiegen sind, ist sie immer noch ein Spitzenreiter in Sachen Preis. Abgesehen vom Preis habe ich bei der Uhr ein Problem, insbesondere im Vergleich zu älteren 300Ms, nämlich die Dicke. Mit 13,8 mm ist sie für eine Taucheruhr nicht schlecht, aber bedenken Sie, dass ältere Quarzmodelle knapp über 11 mm dick waren.
2006 wurde das Co-Axial-Uhrwerk erstmals in der 300M vorgestellt und festigte Omegas Fokus auf chronometerzertifizierte mechanische Taucheruhren. Das ist in Ordnung, aber die Quarzuhr 300M hat eine beliebte Geschichte als James-Bond-Uhr. Dieses Modell und seine Nachfolger sind heute aufgrund ihrer Dicke und des geringeren Anschaffungspreises begehrte Sammlerstücke. Sie sind dennoch chronometerzertifiziert und verfügen über alle typischen Merkmale, darunter ein Heliumventil und eine Wasserdichtigkeit von 300 m. Eine neue Quarzuhr 300M könnte einen Taucher für Einsteiger in den Katalog bringen und viele Fans zufriedenstellen, die die ursprünglichen schlanken 300Ms vermissen.
Rolex Oysterquartz Man könnte argumentieren, dass Rolex nichts Neues, Anderes oder Aufregendes tun muss, um seinen Zauber aufrechtzuerhalten. Dennoch ist die Liebe zur Vintage-Oysterquartz so groß, dass sie in irgendeiner Form zurückkehren sollte. Als die Mainstream-Quarzuhr replica Rolex 1977 auf den Markt kam, schloss sie sich einer Herde von Luxusmarken mit batteriebetriebenen Angeboten an. Sie führte auch ein, in Rolex-Begriffen, gewagtes Design mit einem integrierten Armband ein.
Der Kauf einer Quarzuhr Rolex wäre heute keine trendige Entscheidung aufgrund einer Modeerscheinung. Vielmehr wäre es eine bewusste Entscheidung, da der Käufer eine Uhr wünscht, die betriebsbereit ist, ohne dass sie eingestellt werden muss. Außerdem muss Rolex ein hochkarätig besetztes Uhrwerk einbauen, damit die Uhr in Betracht gezogen wird. Was das Modell betrifft, ist die Datejust aufgrund ihrer Mainstream-Anziehungskraft für Uhrenliebhaber und diejenigen, die nach dem perfekten Stück für jeden Tag suchen, weiterhin sinnvoll. Was das Design betrifft, warum nicht das ursprüngliche Design des integrierten Armbands aktualisieren, um der Marke eine solide Basis in diesem Subgenre zu geben?
Seiko-Taucher Seiko bot seit Ewigkeiten mehrere Quarzoptionen in seinem Taucheruhrensortiment an. Heute ist eine teure Quarz-Tuna erhältlich, aber die Marke ist bei den meisten ihrer günstigeren Modelle auf Solar umgestiegen. Ich weiß, dass die Seiko 5 als Ersatz für die legendäre SKX007 wegen des Fehlens einer verschraubten Krone auf Kritik stößt. Für die meisten Käufer ist sie jedoch immer noch die perfekte Uhr für zwischendurch. Bei einem Listenpreis von über 200 € für die automatischen Versionen könnte eine günstigere Quarzoption interessant sein. Entfernen Sie einfach die „5“-Nomenklatur und beschränken Sie die Zifferblattvarianten auf das absolute Minimum. Schwarze, orange und Pepsi-Versionen würden mir gefallen!
Wenn dies nicht plausibel erscheint, ist die Uhr, die zurückkehren sollte, eine moderne Quarz-Taucheruhr mit ewigem Kalender. Die SBCM023 mit ihrem Kaliber 8F35 ist eine Legende, und eine überarbeitete Version wäre unglaublich aufregend. Wenn Seiko den Preis unter 800 € halten könnte, gäbe es eine lange Liste von Interessenten.
IWC Ingenieur Die aktuelle IWC Ingenieur stellt eine Rückkehr zur Form für den Einstieg der Marke in den Bereich der Sportuhren mit integrierten Armbändern dar. Schließlich sieht sie der ursprünglichen Ingenieur SL von 1976, die von Gérald Genta entworfen wurde, sehr ähnlich. Diese frühen Modelle waren wie die heutigen Modelle mit einem automatischen Kaliber erhältlich. Sie waren jedoch auch mit einem Quarzwerk erhältlich.
Die Markteinführung der aktuellen Ingenieur im Jahr 2023 war schwierig. Der Zeitpunkt war am Ende eines Bullenlaufs, und die Marketingkampagne war weniger umfassend als ein Londoner Mitgliederclub der alten Schule. Auch die Preise sind im Vergleich zum Vorgängermodell gewagt. Um das Interesse an diesen hübsch aussehenden Uhren zu steigern, warum erwägt IWC keine Quarzversion? Auch dies würde dazu beitragen, die Gehäusedicke zu verringern, und entspricht der Geschichte des Modells. Außerdem könnte es mit einem schönen Einstiegspreis ein echter Erfolg werden.
Gedanken zu Quarz Zugegebenermaßen bin ich eher ein Fan von mechanischen Uhren als von Quarzuhren. Angesichts der heutigen dickeren Uhrwerke und hohen Preise sind Quarzalternativen jedoch sinnvoll. Dem stehen jedoch einige Herausforderungen im Weg. Einige Marken haben erklärt, dass sie nur noch mechanische Uhren anbieten werden. Eine Luxusmarke muss ein hochwertiges Quarzwerk verwenden. Eine kostengünstige, handelsübliche Option wird nicht funktionieren. Wenn also ein neues Uhrwerk entwickelt werden muss, bietet es möglicherweise nicht den erforderlichen Preisvorteil. Dennoch denke ich, dass Quarzwerke eine Chance auf ein Comeback haben. Die Modelle, das Marketing und die Spezifikationen müssen sorgfältig durchdacht werden.
Was denken Sie über Quarz und ob bestimmte Marken es wieder anbieten sollten? Teilen Sie es uns bitte im Kommentarbereich unten mit.
Seit LVMH 2021 eine Mehrheitsbeteiligung an Tiffany & Co. übernommen hat, ist die Spannung in der Uhrenwelt gestiegen, was der größte Luxuskonzern der Welt dem Maison ermöglichen würde. Obwohl es bereits erste Einblicke in die Möglichkeiten von Modellen wie den limitierten Schmuckuhren von Jean Schlumberger gab, die 2023 eingeführt wurden, und der einzigartigen Anhängeruhr für die Only Watch-Auktion des letzten Jahres, hat dieser Januar einen ersten echten Vorgeschmack auf die kommenden Dinge gegeben.
Es ist kein Zufall, dass Tiffany & Co. beschlossen hat, die neuen replica replica Uhren neben einer Auswahl von Archivstücken zu zeigen. Obwohl es sich bei der Kollektion 2025 keineswegs um Nachbildungen von Tiffanys Cocktail-Klassikern aus der Gatsby-Ära handelt, sind die historischen Einflüsse in der Kollektion 2025 sofort erkennbar, von den Anklängen an Art-Deco-Schmuck bis hin zur Inspiration durch Tiffany-Lampen und die legendäre Bird-on-a-Rock-Brosche.
Anthony Ledru, CEO von Tiffany & Co., erläuterte die Szenerie: „Die erstmalige Teilnahme an der LVMH Watch Week ist ein bedeutender Meilenstein in Tiffanys Entwicklung als traditionsreiches Maison mit einer glanzvollen Tradition in der Uhrmacherei. Seit über 180 Jahren steht Tiffany für feinste Handwerkskunst, unvergleichliches Design und ein unermüdliches Engagement für Spitzenleistungen. Unsere Teilnahme an dieser prestigeträchtigen Veranstaltung ermöglicht es uns nicht nur, unsere reiche Geschichte der Erfindungsgabe in der Welt der Uhrmacherei zu teilen, sondern auch unsere Vision für die Zukunft der Tiffany-Uhren zu präsentieren.“
Neben der Präsentation aktueller Modelle der Serien Jean Schlumberger, Carat 128, HardWear und Eternity sowie Uhren aus der Kollektion Time Objects stellte Tiffany & Co. während der LVMH Watch Week in New York City fünf neue Modelle vor:
Jean Schlumberger by Tiffany Bird on a Rock-Uhren Die Arbeit von Jean Schlumberger (1907-1987), die von Babe Paley, Bunny Mellon, Diana Vreeland und Jackie Kennedy geliebt wird und zu den berühmtesten Mitarbeitern von Tiffany & Co. gehört, wird mit zwei neuen Ergänzungen zur Jean Schlumberger by Tiffany Bird on a Rock-Uhr neu aufgelegt. Diese Uhren sind eine Weiterentwicklung des spielerischen und künstlerischen Ansatzes der Uhrmacherei, der Tiffany auszeichnet, und eine Hommage an die Bird on a Rock-Brosche des französischen Schmuckdesigners aus dem Jahr 1965. Hier sitzt der mit Edelsteinen besetzte goldene Vogel zifferblattseitig auf einem sich drehenden Randring und scheint bei jeder Bewegung des Handgelenks des Trägers zu hüpfen.
Die erste Neuinterpretation ist die „Bird on a Rock Full Pavé Diamond Watch“ in einem 36-mm-Weißgoldgehäuse mit fünfreihigem Weißgoldarmband. Die gesamte Uhr ist mit 1.362 runden Diamanten im Brillantschliff besetzt. Der rotierende Sitz des Vogels ist mit 30 unsichtbar eingesetzten Aquamarinen im Baguetteschliff besetzt. Der Gehäuseboden erinnert an Schlumbergers „Arrow Rose Cut Diamond Brooch“ und ist mit einem Sternenmotiv und einer Handvoll kleiner Diamanten sowie einem Zeiteinstellungsknopf für das Quarzwerk im Gehäuse versehen.
Die „Bird on a Rock“-Tsavorite-Uhr verfügt über 36 grüne Tsavorite im Baguetteschliff auf dem äußeren Ring mit einem diamantbesetzten Vogel oben drauf. Das Zifferblatt und das Gehäuse werden an einem grünen Alligatorlederarmband präsentiert und sind mit Diamanten im Schnee besetzt. Der Gehäuseboden ist mit derselben pfeilinspirierten Gravur versehen wie die Vollpavé-Version. Im 39-mm-Gehäuse befindet sich ein Schweizer Automatikwerk.
Jean Schlumberger von Tiffany Twenty Four Stone Watch Jean Schlumbergers Sixteen Stone-Design wurde 1959 als Ehering eingeführt. Inspiriert von den Wurzeln seiner Familie in der Textilherstellung ist das mit Diamanten verwobene Kreuzstichmuster ein Markenzeichen von Tiffany, das nun als Uhr neu interpretiert wurde.
Die Weißgolduhr ist aufgrund ihrer begrenzten Produktion (die Herstellung des Drehrings umfasst 25 Arbeitsstunden, das Einsetzen der Edelsteine und die Goldarbeit erfordern weitere 80 Stunden) mit mehr als 700 Diamanten mit einem Gewicht von 6,5 Karat besetzt. Die Stiche werden durch Gelbgoldkreuze auf einem Drehring dargestellt, der mit 24 weißen Diamanten durchsetzt ist. Der frei bewegliche Ring und die verschiedenen Goldtöne verstärken das Gefühl von Freiheit und Bewegung, das für Schlumbergers Arbeit charakteristisch war.
Die Diamanten in der Mitte des Zifferblatts und auf dem 39-mm-Uhrengehäuse sind mit minimal sichtbarem Metall schneebedeckt und der Gehäuseboden weist eine Gravur auf, die von Schlumbergers Floral Arrows-Brosche inspiriert ist. Die Uhr verfügt über ein Schweizer Automatikwerk und wird an einem Armband aus Alligatorleder in Tiffany-Blau präsentiert.
Eternity by Tiffany Wisteria-Uhr Die Tiffany-Lampe aus geformtem Buntglas und Kupferdraht wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von den treffend „Tiffany Girls“ unter der Leitung von Clara Driscoll entworfen und war stark von der Jugendstilbewegung beeinflusst. Die Betonung der Natur führte zu Designs wie Libelle, Mohn und Glyzinien – letztere wurden nun als Zifferblatt neu interpretiert.
Das florale Zifferblatt der Wisteria ist Teil der Eternity-Kollektion, die verschiedene Diamantschliffe verwendet, die einst in Verlobungsringen als Stundenmarkierungen verwendet wurden. Es ist in heller Plique-à-jour-Emaillierung ausgeführt, bei der durchscheinendes Email, hier in den Farbtönen Marineblau, Meeresschaum und Aquamarin, in metallischen Zellen aufgehängt ist, sodass Licht durchscheinen und auf dem Metall reflektieren kann. Die 38 mm große, selbstaufziehende Uhr ist mit 709 Diamanten mit insgesamt mehr als 5 Karat besetzt. Für die Herstellung jedes Stücks sind über 150 Arbeitsstunden erforderlich, was laut Tiffany & Co. zu einer äußerst begrenzten Produktion führen wird.
Carat 128 Collection Der als Tiffany-Diamant bekannte Rohstein, der 1877 in den Kimberley-Minen in Südafrika entdeckt wurde, wurde von Charles Lewis Tiffany, dem Gründer von Tiffany & Co., für 18.000 Dollar gekauft und entwickelte sich zu einem der berühmtesten Edelsteine der Welt. Dieser außergewöhnliche gelbe Diamant im Kissenschliff mit 128,54 Karat wurde bisher nur von vier Frauen getragen – Audrey Hepburn, der amerikanischen Prominenten Mrs. E. Sheldon Whitehouse, Lady Gaga und Beyoncé Knowles – und ist heute im The Landmark, dem Flagship-Store von Tiffany & Co. an der Fifth Avenue in New York City, ausgestellt.
Zur Feier des Tiffany-Diamanten hat Tiffany & Co. die Carat 128-Kollektion vorgestellt. Der Carat 128 Facet ist in zwei 30-mm-Varianten mit diamantbesetztem Gehäuse und Zifferblatt erhältlich – Weißgold mit weißen Diamanten und einem Armband aus Alligatorleder in Tiffany-Blau oder Gelbgold mit gelben Diamanten und einem Armband aus schwarzem gebürstetem Kalbsleder. Beide haben ein facettiertes, kissenförmiges Gehäuse und das Gelbgoldmodell verfügt über einen Gehäuseboden mit der Gravur „727“, der Adresse von The Landmark. Anfang des Jahres wurde auch ein Riviera High Jewelry-Modell mit einem schneebesetzten Zifferblatt herausgebracht, das durch ein einzelnes facettiertes Stück Saphirglas geschützt ist, und einem diamantbesetzten Armband.
Der Höhepunkt der Kollektion wurde jedoch für die LVMH Watch Week aufgehoben, die Carat 128 Aquamarine High Jewelry-Uhr. Mit mehr als nur einer flüchtigen Ähnlichkeit mit der prächtigen Anhängeruhr für Only Watch aus dem Jahr 2024 handelt es sich um eine 27 mm große Uhr aus Weißgold mit einem schneebesetzten Zifferblatt und einem fünfreihigen Armband mit 913 Diamanten mit insgesamt mehr als 29 Karat. Die Zeit wird durch ein Zifferblattglas abgelesen, das aus einem einzelnen diamantgeschliffenen Aquamarin mit 34,52 Karat besteht, der so geschliffen ist, dass er der Form des Tiffany-Diamanten ähnelt. Die größten Steine im Armband sind mit sechs Zinken befestigt, eine Anspielung auf die berühmte Tiffany-Fassung, die bei Verlobungsringen verwendet wird, um die von den Diamanten gebrochene Lichtmenge zu erhöhen. Allein die Fassung erfordert mehr als 300 Stunden Arbeit eines Juweliermeisters.
Tiffany & Co. Die Archivsammlung Bis vor relativ kurzer Zeit waren Uhrenarchive stark unterbewertete Ressourcen. Einst als anachronistische weiße Elefanten betrachtet, die kaum Einfluss auf die aktuellen Verkaufszahlen hatten, haben Marken erkannt, dass es in Wirklichkeit ihre Vergangenheit ist, die die Authentizität und Autorität schafft, die viele Käufer – insbesondere diejenigen, die neu im Uhrensammeln sind – bei zeitgenössischen Zeitmessern suchen.
Die Geschichten der amerikanischen Uhren- und Schmuckhäuser des frühen 20. Jahrhunderts von Dreicer und Marcus bis hin zur Cartier Fifth Avenue Mansion liefern einige der faszinierendsten und relevantesten sozialen Kommentare, die alle Lebensbereiche von Mode und Freizeit bis hin zu Wirtschaft und Bankwesen berühren. Aber ein Haus, das hier eine stärkere Geschichte hat als fast alle anderen, ist Tiffany & Co., und vor diesem Hintergrund verdoppelt die Marke, die seit 2021 im Besitz von LVMH ist, ihre Bemühungen, eine umfassende historische Sammlung aufzubauen.
Diese Woche wird auf der LVMH Watch Week in New York eine kleine Auswahl wichtiger historischer Stücke ausgestellt, die Momente und Erinnerungen aus dem vergangenen Jahrhundert dokumentieren. Darunter befindet sich eines der wichtigsten Artefakte im Zusammenhang mit der Titanic – eine Taschenuhr, die 1912 von Tiffany & Co. verkauft und später Kapitän Arthur Rostron von der R.M.S. Carpathia geschenkt wurde, dem ersten Schiff, das der White Star Line zu Hilfe kam, nachdem sie einen Eisberg gerammt hatte und gesunken war. Die Besatzung der Carpathia rettete 705 Männer, Frauen und Kinder aus Rettungsbooten im eisigen Wasser, darunter Madeleine Talmage Astor, Marian Longstreth Thayer und Eleanor Elkins Widener, deren Ehemänner drei der reichsten Geschäftsmänner der Welt waren und die alle auf der Titanic umkamen.
Im Tiffany-Archiv befindet sich ein Hauptbuch, aus dem hervorgeht, dass Mrs. G. D. Widener die Uhr mit der Gehäusenummer 40198 am 24. Mai 1912 für 135,12 Dollar kaufte. Etwa einen Monat nach der Katastrophe überreichten die drei Frauen die Taschenuhr, in die das Datum des Untergangs eingraviert war und auf deren Gehäuserückseite das emaillierte Monogramm AHR zu sehen war, Kapitän Rostron bei einem von Astor ausgerichteten Mittagessen in ihrer Villa an der Fifth Avenue. Auf der Innenseite der Uhr ist eine Inschrift eingraviert, die lautet: „Überreicht an Kapitän Rostron mit der tiefempfundenen Dankbarkeit und Wertschätzung dreier Überlebender der Titanic am 15. April 1912, Mrs. John B. Thayer, Mrs. John Jacob Astor und Mrs. George D. Widener.“
Die Titanic-Taschenuhr von Tiffany & Co. blieb mehrere Jahrzehnte im Besitz der Familie von Kapitän Rostron, bevor sie in die Hände eines privaten Sammlers gelangte. Das Stück wurde im November 2024 erneut vom britischen Auktionshaus Henry Aldrige & Son verkauft, obwohl nur der Stundenzeiger noch an Ort und Stelle war (der Minuten- und der kleine Sekundenzeiger wurden inzwischen ersetzt). Tiffany & Co. kaufte diese Taschenuhr für 1,97 Millionen Dollar und ist damit das teuerste Titanic-Erinnerungsstück, das jemals verkauft wurde.
Zusammen mit 20 anderen Archivuhren aus dem Jahr 1870 möchte Tiffany & Co. seine Uhrengeschichte neu erzählen, die sich über mehr als 150 Jahre erstreckt und einige der besten Designs, Innovationen und Juwelierarbeiten umfasst, die je gesehen wurden. Nachfolgend sind einige der besten ausgestellten Uhren aufgeführt:
Technische Daten: Tiffany & Co. Bird on a Rock Full Pavé Diamond Watch Uhrwerk: Hochpräzises Schweizer Quarzwerk Funktionen: Stunden und Minuten Gehäuse: 36 mm; Weißgold; mit 366 runden Diamanten im Brillantschliff besetzt; Gehäuseboden mit Sonnenschliff-Motiv graviert Zifferblatt: Mitte mit 366 runden Diamanten im Brillantschliff besetzt; äußerer Zifferblattring mit 30 Aquamarinen im Baguetteschliff besetzt; Vogel mit 120 runden Diamanten im Brillantschliff und einem runden rosa Saphir besetzt Armband: Weißgoldarmband mit 628 runden Diamanten im Vollschliff besetzt Preis: TBC
Technische Daten: Tiffany & Co. Bird on a Rock Tsavorite Watch Uhrwerk: LTM 2100, Schweizer Herstellung, Automatikwerk mit 38 Stunden Gangreserve Funktionen: Stunden und Minuten Gehäuse: 39 mm; Weißgold; mit 413 runden Diamanten im Brillantschliff besetzt; wasserdicht bis 30 m Zifferblatt: Mitte mit 166 runden Diamanten im Brillantschliff besetzt; äußerer Zifferblattring mit 36 Tsavoriten im Baguetteschliff besetzt; Vogel mit 99 runden Diamanten im Brillantschliff und einem runden rosa Saphir besetzt Armband: dunkelgrünes Alligatorleder Preis: TBC
Technische Daten: Tiffany & Co. Jean Schlumberger by Tiffany Twenty Four Stone Watch Uhrwerk: LTM 2100, Schweizer Fertigung, Automatikwerk mit 38 Stunden Gangreserve Funktionen: Stunden und Minuten Gehäuse: 39 mm; Weißgold; mit 413 runden Diamanten im Brillantschliff besetzt; Gehäuseboden mit Sonnenschliffmotiv graviert Zifferblatt: Zentrales Zifferblatt mit 220 Diamanten im Schneeschliff besetzt; äußerer Drehring mit 24 runden Diamanten im Brillantschliff und 12 Kreuzstichen aus Gelbgold Armband: Alligatorleder in Tiffanyblau Preis: TBC
Technische Daten: Tiffany & Co. Eternity by Tiffany Wisteria-Uhr Uhrwerk: LTM 2100, Schweizer Fertigung, Automatikwerk mit 38 Stunden Gangreserve Funktionen: Stunden und Minuten Gehäuse: 38 mm; Weißgold und Diamanten; wasserdicht bis 30 m Zifferblatt: Wisteria-Muster in Plique-à-jour-Emaille Armband: Alligatorleder in Marineblau Preis: TBC
Technische Daten: Tiffany & Co. Carat 128 Facet-Uhr Uhrwerk: Hochpräzises Schweizer Quarzwerk Funktionen: Stunden und Minuten Gehäuse: 30 mm; Weiß- oder Gelbgold; mit 192 runden weißen oder gelben Diamanten im Brillantschliff besetzt; wasserdicht bis 30 m Zifferblatt: Mit 48 runden weißen oder gelben Diamanten im Brillantschliff besetzt Armband: Tiffanyblaues Alligatorleder oder schwarzes gebürstetes Kalbsleder Verfügbarkeit: Das Modell mit den gelben Diamanten ist exklusiv im The Landmark, Fifth Avenue, NYC erhältlich Preis: TBC
Technische Daten: Tiffany & Co. Carat 128 High Jewellery-Uhr Uhrwerk: Hochpräzises Schweizer Quarzwerk Funktionen: Stunden und Minuten Gehäuse: 27 mm; Weißgold; mit 255 runden Diamanten im Brillantschliff besetzt; wasserdicht bis 30 m Zifferblatt: Mit 382 runden Diamanten im Brillantschliff besetzt und durch einen einzelnen Aquamarin im Diamantschliff von 34,52 Karat geschützt Armband: Fünfreihiges Armband mit krappengefassten Diamanten, inspiriert vom Tiffany Setting-Verlobungsring; 267 Diamanten mit insgesamt über 27 Karat Preis: TBC